Bachelorarbeit, 2013
37 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, wie das Verhältnis von Mensch und Technik im Science-Fiction-Film „Star Wars“ dargestellt wird und welche Parallelen zu realen gesellschaftlichen Entwicklungen bestehen. Sie untersucht, wie das soziologische Technikverständnis im Kontext von „Star Wars“ verstanden werden kann.
Kapitel 2 beleuchtet die Bedeutung von Technik für den Menschen, ausgehend von Arnold Gehlens Definition des Menschen als „Mängelwesen“. Es werden unterschiedliche Technikansätze vorgestellt, die die Rolle der Technik in der Gesellschaft aufzeigen. Kapitel 3 bietet einen Überblick über das Science-Fiction-Genre und die Bedeutung von „Star Wars“. In Kapitel 4 wird die Technisierung des Menschen in „Star Wars“ analysiert, wobei der Fokus auf die Figur Anakin Skywalker liegt. Kapitel 5 untersucht die Vermenschlichung der Technik in „Star Wars“, indem es die Rolle von Droiden, Klonen und Cyborgs beleuchtet.
Diese Arbeit befasst sich mit den Themen Technik, Mensch, Gesellschaft, Science-Fiction, Star Wars, Technisierung, Vermenschlichung, Droiden, Klone, Cyborgs, Anakin Skywalker, Soziologie, Film, Kultur.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare