Magisterarbeit, 2011
191 Seiten
Diese Magisterarbeit untersucht die nautische Terminologie in den Werken von Halikarnas Balıkçısı. Das Hauptziel ist die Erstellung eines alphabetischen Wörterbuchs nautischer Begriffe, basierend auf dessen fünf Seefahrtsromanen. Die Arbeit beleuchtet die Biographie des Autors und seine Weltanschauung, um den Kontext der verwendeten Terminologie zu verstehen.
Kapitel 1 Halikarnas Balıkçısı: Dieses Kapitel bietet eine umfassende Einführung in das Leben und Werk von Cevat Şakir Kabaağaçlı, bekannt als Halikarnas Balıkçısı. Es beleuchtet seine Biographie, beginnend mit frühen prägenden Erlebnissen, die seine spätere literarische Arbeit beeinflusst haben. Die Darstellung seiner Weltanschauung und seines Antikenbilds ist zentral, da diese seine Sicht auf das Meer und die Seefahrt prägen. Seine Publikationen werden aufgelistet, wobei der Schwerpunkt auf seinen fünf Seefahrtsromanen liegt, die als Grundlage für die spätere Analyse der nautischen Terminologie dienen. Die Beschreibung seines Lebensweges zeigt die Entwicklung von einem in jungen Jahren mit politischen und gesellschaftlichen Umbrüchen konfrontierten Intellektuellen hin zu einem passionierten Liebhaber des Meeres und Bewahrer des kulturellen Erbes Bodrums. Sein Engagement für die Entwicklung Bodrums und die Wiederbelebung des Antikenbilds wird ebenfalls hervorgehoben.
Kapitel 2 Die Romane: Dieses Kapitel präsentiert kurze Zusammenfassungen der fünf Seefahrtsromane von Halikarnas Balıkçısı. Diese Zusammenfassungen dienen als Grundlage für die Identifizierung und Analyse der nautischen Terminologie in den jeweiligen Werken. Jedes Kapitel fasst die Handlung, die Hauptfiguren und die zentralen Themen des Romans prägnant zusammen, wobei der Fokus auf den maritimen Aspekten und den verwendeten nautischen Begriffen liegt. Die Zusammenfassungen bieten dem Leser einen Überblick über die Handlung und den Kontext der späteren Wörterbuch-Einträge. Die Kapitel zeigen auch die stilistischen und thematischen Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Romane auf.
Kapitel 3 Nautische Terminologien: Das Herzstück der Arbeit ist das alphabetisch geordnete Wörterbuch nautischer Fachbegriffe. Es dokumentiert und definiert die im Werk des Halikarnas Balıkçısı verwendeten Begriffe, wobei die Herkunftsangaben und etymologischen Wurzeln der Begriffe erläutert werden. Die Definitionen stützen sich auf verschiedene türkische und andere Wörterbücher, wobei auch eigene Definitionen des Autors berücksichtigt werden. Die Einträge werden durch Beispielsätze aus den Romanen illustriert und gegebenenfalls durch deutsche und englische Übersetzungen ergänzt. Der umfassende Charakter des Wörterbuchs soll dem Leser einen tieferen Zugang zur Seefahrtsliteratur des Autors ermöglichen. Die strukturierte Präsentation der Begriffe, unter Einbezug verschiedener sprachlicher Quellen, fördert ein detailliertes Verständnis der nautischen Terminologie im Kontext von Halikarnas Balıkçısıs Werk.
Halikarnas Balıkçısı, Cevat Şakir Kabaağaçlı, nautische Terminologie, Seefahrtsliteratur, türkische Sprache, Wörterbuch, Bodrum, Antike, Mavi Yolculuk, Romane, Biographie, Weltanschauung.
Die Magisterarbeit untersucht die nautische Terminologie in den Werken von Halikarnas Balıkçısı (Cevat Şakir Kabaağaçlı). Ihr Hauptziel ist die Erstellung eines alphabetischen Wörterbuchs nautischer Begriffe aus seinen fünf Seefahrtsromanen.
Die Arbeit umfasst eine umfassende Einführung in das Leben und Werk von Halikarnas Balıkçısı, einschließlich seiner Biographie, Weltanschauung und seines Antikenbildes. Sie analysiert die nautische Terminologie in seinen Romanen und erstellt ein alphabetisches Wörterbuch mit Definitionen, Herkunftsangaben und Beispielsätzen. Zusätzlich werden die Romane kurz zusammengefasst.
Die Arbeit konzentriert sich auf fünf Seefahrtsromane von Halikarnas Balıkçısı: Aganta Burina Burinata, Uluç Reis, Ötelerin Çocukları, Turgut Reis und Deniz Gurbetçileri. Diese Romane dienen als Grundlage für die Erstellung des Wörterbuchs.
Die Arbeit gliedert sich in mehrere Kapitel: eine Einleitung, ein Kapitel über Halikarnas Balıkçısı (Biographie, Weltanschauung, Publikationen), ein Kapitel mit Zusammenfassungen der fünf Romane, ein Kapitel mit dem alphabetischen Wörterbuch der nautischen Terminologie, ein Schlusswort, ein Literaturverzeichnis, eine Authentizitätserklärung und einen Anhang.
Das zentrale Ergebnis der Arbeit ist ein alphabetisch geordnetes Wörterbuch nautischer Fachbegriffe aus den Romanen von Halikarnas Balıkçısı. Dieses Wörterbuch enthält Definitionen, Herkunftsangaben und Beispielsätze, sowie gegebenenfalls deutsche und englische Übersetzungen.
Die Biographie und die Weltanschauung von Halikarnas Balıkçısı sind wichtig, um den Kontext der verwendeten nautischen Terminologie zu verstehen. Sein Leben und seine Erfahrungen haben seine literarische Arbeit und seine Sicht auf das Meer und die Seefahrt geprägt.
Schlüsselwörter sind: Halikarnas Balıkçısı, Cevat Şakir Kabaağaçlı, nautische Terminologie, Seefahrtsliteratur, türkische Sprache, Wörterbuch, Bodrum, Antike, Mavi Yolculuk, Romane, Biographie, Weltanschauung.
Diese Arbeit ist relevant für Wissenschaftler, Studenten und alle, die sich für die türkische Literatur, die Seefahrt, die nautische Terminologie oder das Werk von Halikarnas Balıkçısı interessieren.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare