Masterarbeit, 2013
203 Seiten, Note: 1,7
Diese Masterarbeit untersucht die Rolle des Marketings im Kontext existenzieller Unternehmenskrisen, insbesondere im Bankensektor. Ziel ist es, Möglichkeiten und Grenzen des Marketings in solchen Krisensituationen zu analysieren und Handlungsempfehlungen für Unternehmen abzuleiten.
1. Einleitung und Vorgehen: Dieses Kapitel führt in die Thematik der Masterarbeit ein, beschreibt die Problemstellung – die Rolle des Marketings in existenziellen Unternehmenskrisen im Bankensektor – und formuliert das Ziel der Untersuchung. Es skizziert den methodischen Ansatz und beleuchtet existenzbedrohliche Risiken für Banken wie Liquiditätsrisiken und Insolvenz, bevor es die allgemeine, wissenschaftliche und praktische Begründung der Arbeit darlegt. Die Einleitung legt den Grundstein für die nachfolgende detaillierte Untersuchung der Interaktion von Marketing und Krisenmanagement im Bankwesen.
2. Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel bildet die theoretische Basis der Arbeit. Es werden die Konzepte von „Krisen“, „Krisenmanagement“ und „Marketing“ umfassend erläutert. Es werden dabei verschiedene Definitionen und Modelle vorgestellt und kritisch reflektiert, unter Berücksichtigung bestehender und fehlender Aspekte. Die Kapitelteile zu Krisen analysieren Ursachen, Eigenschaften, Zusammenhänge und Phasen von Unternehmenskrisen. Der Teil zum Krisenmanagement unterscheidet aktives und reaktives Vorgehen. Der Marketingteil beschreibt grundlegende Konzepte und die vier zentralen Marketinginstrumente (Produkt-/Dienstleistungspolitik, Preispolitik, Kommunikationspolitik und Vertriebspolitik). Das Kapitel dient als fundierte Grundlage für die spätere empirische Untersuchung.
3. Empirische Untersuchung: Dieses Kapitel beschreibt die empirische Untersuchung, die durchgeführt wurde, um die theoretischen Grundlagen zu überprüfen und zu vertiefen. Es beinhaltet die Vorstellung der Untersuchung, die Überprüfung der aktuellen Krisenmanagementliteratur (mit quantitativer und qualitativer Auswertung) und eine Expertenbefragung. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen werden detailliert dargestellt und kritisch gewürdigt, um ein umfassendes Bild der Praxis im Umgang mit Unternehmenskrisen im Bankensektor zu liefern. Das Kapitel verbindet Theorie und Praxis und bildet somit den Kern der empirischen Arbeit.
4. Die Rolle des Marketings: In diesem Kapitel wird die Bedeutung des Marketings vor, während und nach einer Unternehmenskrise eingehend analysiert. Es werden sowohl langfristige als auch kurzfristige Maßnahmen aus Marketingsicht, aber auch aus der Perspektive des Krisenmanagements und des Bankensektors betrachtet. Die Ergebnisse der vorhergehenden empirischen Untersuchung werden hier eingebunden und interpretiert, um die Rolle des Marketings in verschiedenen Krisenphasen zu beleuchten.
Marketing, Unternehmenskrisen, Bankensektor, Krisenmanagement, Liquiditätsrisiko, Insolvenz, empirische Untersuchung, Expertenbefragung, Handlungsempfehlungen.
Diese Masterarbeit untersucht die Rolle des Marketings im Kontext existenzieller Unternehmenskrisen, insbesondere im Bankensektor. Das Ziel ist die Analyse von Möglichkeiten und Grenzen des Marketings in solchen Krisensituationen und die Ableitung von Handlungsempfehlungen für Unternehmen.
Die Arbeit behandelt folgende Schwerpunkte: Existenzielle Risiken im Bankensektor, theoretische Grundlagen des Krisenmanagements, Marketinginstrumente im Krisenkontext, empirische Untersuchung der Krisenmanagementpraxis und Handlungsempfehlungen für das Marketing in Unternehmenskrisen.
Die Arbeit gliedert sich in vier Kapitel: Kapitel 1 (Einleitung und Vorgehen) führt in die Thematik ein und beschreibt die Methodik. Kapitel 2 (Theoretische Grundlagen) erläutert Krisen, Krisenmanagement und Marketing. Kapitel 3 (Empirische Untersuchung) präsentiert die Ergebnisse einer Literaturrecherche und Expertenbefragung. Kapitel 4 (Die Rolle des Marketings) analysiert die Bedeutung des Marketings vor, während und nach einer Krise.
Die empirische Untersuchung basiert auf einer Überprüfung der aktuellen Krisenmanagementliteratur (mit quantitativer und qualitativer Auswertung) und einer Expertenbefragung. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen werden detailliert dargestellt und kritisch gewürdigt.
Die Arbeit konzentriert sich auf Liquiditätsrisiken und Insolvenz als existenzbedrohliche Risiken für Banken.
Die Arbeit behandelt die theoretischen Grundlagen von Krisen, Krisenmanagement (inklusive aktivem und reaktivem Vorgehen) und Marketing (mit den vier zentralen Marketinginstrumenten: Produkt-/Dienstleistungspolitik, Preispolitik, Kommunikationspolitik und Vertriebspolitik). Verschiedene Definitionen und Modelle werden vorgestellt und kritisch reflektiert.
Die empirische Untersuchung liefert Ergebnisse zur aktuellen Krisenmanagementpraxis im Bankensektor, basierend auf der Analyse der Literatur und Expertenbefragungen. Diese Ergebnisse werden detailliert dargestellt und kritisch gewürdigt, um ein umfassendes Bild der Praxis zu liefern.
Die Arbeit leitet Handlungsempfehlungen für das Marketing in Unternehmenskrisen ab, basierend auf den theoretischen Grundlagen und den Ergebnissen der empirischen Untersuchung. Diese Empfehlungen berücksichtigen die Perspektive des Marketings, des Krisenmanagements und des Bankensektors.
Schlüsselwörter sind: Marketing, Unternehmenskrisen, Bankensektor, Krisenmanagement, Liquiditätsrisiko, Insolvenz, empirische Untersuchung, Expertenbefragung, Handlungsempfehlungen.
Die Arbeit verfügt über ein detailliertes Inhaltsverzeichnis, welches die einzelnen Kapitel und Unterkapitel übersichtlich darstellt. Zusätzlich bietet die Arbeit eine Zusammenfassung der Kapitel, um den Leser schnell einen Überblick über den Inhalt zu geben.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare