Bachelorarbeit, 2011
46 Seiten, Note: 1,7
Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...)
Die Arbeit untersucht die ethischen Implikationen der Entwicklungshilfe. Sie beleuchtet die Problematik der Weltarmut und die Frage, ob und wie sich globale Hilfspflichten begründen lassen. Die Arbeit analysiert verschiedene ethische Konzepte und diskutiert ihre Relevanz für die Entwicklungshilfe.
Die Einleitung stellt die Problematik der Weltarmut und die Diskrepanz zwischen Reichtum und Armut dar. Sie erläutert die Bedeutung der Entwicklungshilfe als Lösungsansatz und die Frage nach der Wirksamkeit dieser Hilfe.
Kapitel 1 beschäftigt sich mit der Frage, ob sich globale Hilfspflichten begründen lassen. Es werden verschiedene Ansätze zur Begründung von Hilfspflichten diskutiert, unter anderem das Recht auf ein menschliches Minimum nach Oruka, die Pflicht zur Hilfeleistung nach Kant und die Verpflichtung zu helfen nach Singer. Weiterhin werden rollenabhängige Pflichten des sozialen Akteurs betrachtet, wie zum Beispiel die Verantwortung als Funktion der Macht, die Verantwortung für die gegenwärtige internationale Ordnung und die Kompensation für ungerechte Taten in der Vergangenheit.
Kapitel 2 untersucht das Pflichtobjekt der Entwicklungshilfe.
Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Natur des Menschen und seinen Hemmschwellen bei der Hilfeleistung.
Entwicklungshilfe, Weltarmut, globale Hilfspflichten, Rechte und Pflichten, individuelles Handeln, soziale Verantwortung, Mitleid, Solidarität, homo communis.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare