Bachelorarbeit, 2013
39 Seiten, Note: 2,7
Diese Arbeit befasst sich mit der Erlebnisorientierung im Online-Handel und analysiert die Gestaltungselemente, die zur Schaffung eines kundenorientierten Kauferlebnisses beitragen, sowie die Wirkungen dieser Elemente auf den Kunden.
Das erste Kapitel führt in die Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit ein. Es stellt die Relevanz der Erlebnisorientierung im Online-Handel dar und definiert den Forschungsgegenstand.
Kapitel zwei liefert eine Definition des Begriffs der Erlebnisorientierung und setzt diesen in Beziehung zu angrenzenden Konzepten.
Kapitel drei beschäftigt sich mit den Gestaltungselementen, die zur Schaffung von Kauferlebnissen im Online-Handel beitragen. Dabei werden Kriterien einer verhaltenswirksamen Ladengestaltung im Internet beleuchtet, insbesondere die multisensuale Ansprache.
Kapitel vier untersucht die Wirkungen der digitalen Darstellungselemente auf den Kunden, insbesondere die Emotionen und deren Einfluss auf den Surfvorgang und die Kaufentscheidung.
Erlebnisorientierung, Online-Handel, Gestaltungselemente, Kauferlebnis, Multisensuale Ansprache, Emotionen, Wirkungen, Kundenverhalten.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare