Bachelorarbeit, 2010
57 Seiten, Note: 1,0
Die Bachelor-Arbeit beschäftigt sich mit den ökonomischen Aspekten der Entwicklung neuer Arzneimittel, wobei der Fokus auf kleinen Nutzergruppen liegt. Dabei werden die besonderen Herausforderungen bei der Entwicklung und Bereitstellung von Medikamenten für diese Gruppen analysiert und kritisch beleuchtet.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Kontext und die Relevanz des Themas umreißt. Anschließend werden die grundlegenden ökonomischen Rahmenbedingungen des Arzneimittelmarktes beleuchtet, einschließlich der Entwicklung neuer Arzneimittel, der Rolle von Patenten und der Preisgestaltung. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Darstellung der Herausforderungen bei der Entwicklung von Arzneimitteln für kleine Nutzergruppen, insbesondere Orphan Diseases und Kinder. Für beide Gruppen werden die spezifischen ökonomischen, rechtlichen und ethischen Herausforderungen sowie relevante politische Maßnahmen diskutiert. Die Arbeit schließt mit einem Fazit, das die wichtigsten Erkenntnisse zusammenfasst und zukünftige Forschungsfelder aufzeigt.
Arzneimittelmarkt, Entwicklung neuer Arzneimittel, Patente, Arzneimittelpreise, Orphan Diseases, Kinder, kleine Nutzergruppen, ökonomische Aspekte, politische Rahmenbedingungen, Herausforderungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare