Bachelorarbeit, 2013
65 Seiten, Note: 2,0
Diese Bachelorarbeit untersucht die Rolle von Celebrity-Marketing-Maßnahmen für die Image- und Bekanntheitssteigerung von Unternehmen. Ziel ist es, anhand von Fallbeispielen die Effektivität dieser Strategie zu analysieren und Chancen sowie Risiken aufzuzeigen.
1 Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik der Bachelorarbeit ein und erläutert die Relevanz von Celebrity-Marketing für Unternehmen. Es definiert den Forschungsgegenstand und skizziert den Aufbau der Arbeit.
2 Celebrity-Marketing: Dieses Kapitel liefert eine umfassende Definition von Celebrity-Marketing, beleuchtet den Begriff des Testimonials und beschreibt den Prozess des Imagetransfers. Es legt die theoretischen Grundlagen für die nachfolgende Analyse der Praxisbeispiele.
3 Celebrity-Marketing im Detail: Hier werden die Gründe für den Einsatz von Prominenten in der Werbung detailliert untersucht. Es werden verschiedene Auswahlkriterien, wie semiometrische Verfahren und Bekanntheitsgradmessungen (IMAS PromiMeter), vorgestellt und analysiert. Zusätzlich werden unterschiedliche Arten der Werbung mit prominenten Testimonials – von Medienstars bis hin zu Politikern – differenziert dargestellt, ebenso wie Erfolgsvoraussetzungen und aktuelle Trends im Celebrity-Marketing.
4 Praxisbeispiele für Celebrity-Marketing: Dieses Kapitel analysiert vier Fallstudien (Nespresso, Haribo, Barilla, McDonald’s), um die praktische Anwendung von Celebrity-Marketing zu beleuchten. Für jedes Beispiel wird die Auswahl des Testimonials, sowie die Wirkung der jeweiligen Kampagne auf Image und Bekanntheit des Unternehmens detailliert untersucht und bewertet. Die Fallbeispiele dienen als empirische Grundlage zur Überprüfung der im vorherigen Kapitel dargestellten theoretischen Konzepte.
5 Chancen, Risiken und Herausforderungen von Celebrity-Marketing: Dieses Kapitel widmet sich den Chancen und Risiken von Celebrity-Marketing. Es werden positive Effekte wie gesteigerte Aufmerksamkeit und Markenbekanntheit erörtert und gleichzeitig potenzielle Probleme wie der Vampir-Effekt, Glaubwürdigkeitsmängel und die Abhängigkeit vom Testimonial detailliert analysiert. Die Gegenüberstellung von Chancen und Risiken dient der ganzheitlichen Bewertung dieser Marketingstrategie.
Celebrity-Marketing, Image- und Bekanntheitssteigerung, Testimonial, Markenbildung, Prominente, Werbewirkung, Imagetransfer, Fallbeispiele, Chancen, Risiken, Vampir-Effekt, Glaubwürdigkeit.
Die Bachelorarbeit untersucht die Effektivität von Celebrity-Marketing-Maßnahmen zur Steigerung des Images und der Bekanntheit von Unternehmen. Sie analysiert anhand von Fallbeispielen die Wirkungsmechanismen dieser Strategie und beleuchtet Chancen sowie Risiken.
Die Arbeit behandelt die Wirkungsmechanismen von Celebrity-Marketing, die Auswahlkriterien für geeignete Prominente, die Analyse von Fallbeispielen (Nespresso, Haribo, Barilla, McDonald's), die Chancen und Risiken des Celebrity-Marketings und die Bewertung der langfristigen Effektivität.
Die Arbeit gliedert sich in sechs Kapitel: Einleitung, Celebrity-Marketing (Definition, Testimonial, Imagetransfer), Celebrity-Marketing im Detail (Gründe für den Einsatz, Auswahlkriterien, Arten der Werbung), Praxisbeispiele für Celebrity-Marketing (Nespresso, Haribo, Barilla, McDonald's), Chancen, Risiken und Herausforderungen von Celebrity-Marketing und Fazit.
Die Arbeit analysiert vier Fallstudien: Nespresso mit George Clooney, Haribo mit Thomas Gottschalk, Barilla mit Steffi Graf und McDonald's mit der „1+1 Kampagne“. Für jedes Beispiel werden die Auswahl des Testimonials und die Wirkung der Kampagne auf Image und Bekanntheit untersucht.
Die Arbeit betrachtet verschiedene Auswahlkriterien, darunter semiometrische Verfahren, Bekanntheitsgradmessungen (IMAS PromiMeter) und ein Drei-Phasen-Modell. Es wird analysiert, wie diese Kriterien zur Auswahl geeigneter Testimonials beitragen.
Die Arbeit erörtert Chancen wie gesteigerte Aufmerksamkeit und Markenbekanntheit, aber auch Risiken wie den Vampir-Effekt, Glaubwürdigkeitsmängel, den Wear-out-Effekt und die Abhängigkeit vom Testimonial.
Das Ziel der Arbeit ist es, anhand von Fallbeispielen die Effektivität von Celebrity-Marketing-Maßnahmen zu analysieren und die Chancen sowie Risiken aufzuzeigen. Die Arbeit soll einen Beitrag zum Verständnis der Wirkungsmechanismen dieser Marketingstrategie leisten.
Schlüsselwörter sind: Celebrity-Marketing, Image- und Bekanntheitssteigerung, Testimonial, Markenbildung, Prominente, Werbewirkung, Imagetransfer, Fallbeispiele, Chancen, Risiken, Vampir-Effekt, Glaubwürdigkeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare