Bachelorarbeit, 2013
37 Seiten, Note: 1,3
1 Einleitung
2 Grundlagen
2.1 Definition Venture Capital
2.2 Phasen der Finanzierungsrunden
2.3 Unternehmenswert
2.4 Unternehmensbewertung
3 Venture-Capital-Methode
3.1 Einführende Überlegungen
3.2 Verfahren
3.2.1 Future Value
3.2.2 Present Value
3.2.3 Zu fordernder Unternehmensanteil
3.2.4 Verwässerungen
3.3 Kritische Würdigung
3.4 Einfluss heterogener Szenarien auf Unternehmenswerte
4 Bewertung anhand des Beispielunternehmens Medical Ltd.
4.1 Datengrundlage
4.2 Bewertung mittels der Venture-Capital-Methode
4.3 Berücksichtigung von Verwässerungen
4.4 Bewertung mittels der First-Chicago-Methode
5 Abschließende Beurteilung
6 Anlagen
7 Literaturverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1 - Überblick Bewertungsverfahren
Abbildung 2 - Multiplikatoren (gewichtet)
Formelverzeichnis
Formel 1 - Venture-Capital-Methode
Formel 2 - Berechnung der Anzahl neuer Aktien
Formel 3 - Retention Rate
Formel 4 - Zu fordernder Unternehmensanteil bei Verwässerung
Formel 5 - First-Chicago-Methode
Abkürzungsverzeichnis
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare