Forschungsarbeit, 2013
23 Seiten
1.) Einleitung
2.) Das Europa 2014
3.) Befragungsgruppe „Verbraucher Bild“
3.1.) Verbraucher Eigenbild
3.2.) Darstellung des Verbrauchers im Modell
4.) Retailer Engagement
5.) Weitere Fragefelder, die in dieser Auswertung nicht dargestellt sind
6.) Ergebnisvergleich und kritische Betrachtung
der Ergebnisse
6.1.) Ergebnisse diese Panels zusammengefasst
6.2.) Vergleich zur Studie „Retail in Europe, Jahrgang 2013“ des IFH Köln
6.3.) Vergleich zur Studie „Consumer Markets, Trends im Handel 2020“ des EHI Retail Institute und der KPMG
6.4.) Vergleich zum „HandelsMonitor 2009“ von Swoboda, Foscht und Pennemann
6.5.) Vergleich zu den Ergebnissen zur Projektarbeit zur Dissertation von Jürgen Donhauser
6.6.) Vergleich der Ergebnisse mit Aussagen in Vor- Trägen auf dem Retail Summit 2014 in Prag
7.) Schlussbetrachtung
Quellen und Literatur
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare