Diplomarbeit, 2013
238 Seiten, Note: 2,0
Diese Diplomarbeit untersucht die Übersetzungspraxis von Michael Jacksons Liedtexten ins Deutsche. Ziel ist es, verschiedene Übersetzungsansätze (wortwörtlich, sinngemäß, wirkungstreu) zu vergleichen und ihre Eignung für Liedtexte zu evaluieren. Die Arbeit analysiert die Herausforderungen, die sich aus stilistischen Merkmalen der Texte ergeben.
1 Einführung: Begründung der Themenwahl: Die Arbeit begründet die Wahl des Themas durch die persönliche Beziehung der Autorin zu Michael Jacksons Musik und die translatorischen Herausforderungen, die sich bei der Übersetzung seiner Liedtexte stellen. Es wird das Ziel formuliert, verschiedene Übersetzungsmethoden zu untersuchen und zu vergleichen, um die optimale Methode für die Übersetzung von Liedtexten zu ermitteln. Die Auswahl von 16 Liedern wird erläutert, und der methodische Ansatz der Arbeit wird skizziert.
2 Michael Jackson - Biografie: Dieses Kapitel bietet einen umfassenden Überblick über das Leben von Michael Jackson, von seiner Kindheit bis zu seinem Tod. Es werden wichtige Stationen seiner Karriere beleuchtet, die seine künstlerische Entwicklung und seine Liedtexte beeinflusst haben. Die Darstellung seiner Kindheit, Adoleszenz und seines Erwachsenenalters liefert den Kontext für das Verständnis seiner Musik und seiner Botschaften.
3 Eine Auswahl der Lieder Michael Jacksons: Bestandsaufnahme, Einordnung, Bedeutung, Interpretation: Dieses Kapitel analysiert eine Auswahl von 16 Liedern Michael Jacksons. Für jedes Lied wird der Kontext der Entstehung, die kulturelle und gesellschaftliche Bedeutung sowie die musikalische und lyrische Gestaltung im Detail erörtert. Die Analyse bereitet den Boden für die anschließende Übersetzungspraxis.
4 Stilistische Merkmale von Liedtexten - Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen für die Analyse und Übersetzung der Liedtexte. Es werden die relevanten stilistischen Merkmale, wie Lexik, Semantik, Grammatik, Textlinguistik, Pragmatik und poetische Elemente, detailliert beschrieben und ihre Bedeutung für die Übersetzung herausgearbeitet. Diese theoretischen Grundlagen bilden die Basis für die praktische Umsetzung und Bewertung der Übersetzungen.
5 Adaption von Liedtexten - Theoretische Grundlagen: Das Kapitel beleuchtet verschiedene Typologien der Lyrikübersetzung, darunter struktur-, sinn-, wirkungstreue Übersetzungen, reimlose Gedichtübersetzungen und adaptierende Übersetzungen. Die Konzepte von Äquivalenz und Adäquatheit, sowie die Rolle von Stil, Treue und Freiheit in der Übersetzungspraxis werden eingehend diskutiert. Es werden zudem potenzielle Übersetzungsfehler und deren Vermeidung thematisiert.
6 Eigene Übersetzungen der Texte ins Deutsche und Analyse der auftretenden Probleme: In diesem Kapitel präsentiert die Autorin ihre eigenen Übersetzungen der ausgewählten Lieder in drei verschiedenen Ansätzen: wortwörtliche, sinngemäße und melodiengerechte Übersetzungen. Jede Übersetzung wird anschließend anhand verschiedener Kriterien analysiert, einschließlich der Anzahl von Versen und Strophen, Worten und Silben, Umgang mit Apokopen, Dialekt- und Slang-Elementen, Phraseologismen, Satzzeichen und Groß-/Kleinschreibung. Weiterhin wird der Einfluss eines Online-Übersetzers untersucht und die Freiheiten bei wirkungstreuen Übersetzungen thematisiert.
7 Bereits vorhandene Übersetzungen: Bestandsaufnahme und Kritik: Dieses Kapitel beinhaltet eine kritische Analyse bereits existierender deutscher Übersetzungen der ausgewählten Michael Jackson-Songs. Die Analyse bewertet die Qualität der Übersetzungen auf Basis der im vorherigen Kapitel besprochenen Kriterien und liefert somit einen Vergleich zur eigenen Übersetzungsarbeit.
Michael Jackson, Liedtextübersetzung, Übersetzungstheorie, Lyrikübersetzung, Äquivalenz, Adäquatheit, Stilistik, Singbarkeit, Reim, Rhythmus, Wirkungstreue, Sinntreue, Worttreue, Analyse, Vergleich, Deutsch.
Die Diplomarbeit untersucht die Übersetzungspraxis von Michael Jacksons Liedtexten ins Deutsche. Es werden verschiedene Übersetzungsansätze (wortwörtlich, sinngemäß, wirkungstreu) verglichen und deren Eignung für Liedtexte evaluiert. Ein Schwerpunkt liegt auf der Analyse der Herausforderungen, die sich aus den stilistischen Merkmalen der Texte ergeben.
Die Arbeit analysiert und übersetzt 16 ausgewählte Lieder Michael Jacksons. Eine Liste der Lieder findet sich im detaillierten Inhaltsverzeichnis der Arbeit (siehe oben).
Es werden drei verschiedene Übersetzungsansätze verglichen: wortwörtliche Übersetzungen, sinngemäße Übersetzungen und Übersetzungen, die auf die Melodie und das Versmaß abgestimmt sind. Die Arbeit analysiert die Vor- und Nachteile jeder Methode.
Die Arbeit stützt sich auf die Übersetzungstheorie, insbesondere die Typologien der Lyrikübersetzung (strukturtreu, sinntreu, wirkungstreu, adaptierend). Konzepte wie Äquivalenz, Adäquatheit, Stil, Treue und Freiheit in der Übersetzung werden diskutiert. Weiterhin werden stilistische Merkmale von Liedtexten (Lexik, Semantik, Grammatik, Textlinguistik, Pragmatik und poetische Elemente) analysiert.
Die Übersetzungen werden anhand verschiedener Kriterien analysiert, darunter die Anzahl der Verse und Strophen, die Anzahl der Wörter und Silben, der Umgang mit Apokopen, Dialekt- und Slangelemente, Phraseologismen, Satzzeichen, Groß- und Kleinschreibung, die Wirkungstreue und die Singbarkeit. Der Einfluss von Online-Übersetzern wird ebenfalls untersucht.
Ja, die Arbeit beinhaltet eine kritische Analyse bereits existierender deutscher Übersetzungen der ausgewählten Michael Jackson-Songs. Diese werden im Hinblick auf die im Rahmen der Arbeit entwickelten Kriterien bewertet.
Die Arbeit zielt darauf ab, verschiedene Übersetzungsmethoden für Liedtexte zu vergleichen, stilistische Merkmale von Michael Jacksons Liedtexten zu analysieren und die Bedeutung von Kontext, Sinngehalt und Singbarkeit bei der Übersetzung zu bewerten. Weiterhin sollen die Herausforderungen bei der Bewahrung von Reim, Rhythmus und Wirkung untersucht und bereits existierende Übersetzungen bewertet werden.
Die Arbeit gliedert sich in sieben Kapitel: Einführung, Biografie Michael Jacksons, Analyse der ausgewählten Lieder, theoretische Grundlagen der stilistischen Merkmale von Liedtexten, theoretische Grundlagen der Adaption von Liedtexten, eigene Übersetzungen und deren Analyse, sowie eine Bestandsaufnahme und Kritik bereits existierender Übersetzungen.
Schlüsselwörter sind: Michael Jackson, Liedtextübersetzung, Übersetzungstheorie, Lyrikübersetzung, Äquivalenz, Adäquatheit, Stilistik, Singbarkeit, Reim, Rhythmus, Wirkungstreue, Sinntreue, Worttreue, Analyse, Vergleich, Deutsch.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare