Bachelorarbeit, 2010
53 Seiten
Diese Arbeit befasst sich mit der steuerlichen Begrenzung der Fremdfinanzierung in Deutschland, im Besonderen mit der Zinsschranke. Die Zielsetzung ist es, die Funktionsweise der Zinsschranke zu analysieren und ihre rechtliche und wirtschaftliche Bedeutung zu beleuchten.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik der steuerlichen Begrenzung der Fremdfinanzierung in Deutschland. Dabei wird die Problemstellung dargelegt und die Zielsetzung der Arbeit definiert.
Im zweiten Kapitel wird die Zinsschranke im Detail analysiert. Es wird zunächst die historische Entwicklung der steuerrechtlichen Rahmenbedingungen für die Gesellschafter-Fremdfinanzierung beleuchtet. Anschließend werden die Grundregel der Zinsschranke, ihre Funktionsweise und ihre Tatbestandsmerkmale erläutert. Des Weiteren werden die Rechtsfolgen der Zinsschranke, wie der EBITDA-Vortrag und der Zinsvortrag, besprochen.
Im dritten Kapitel werden die Ausnahmen von der Zinsschranke betrachtet. Dazu gehören die Freigrenze, die Konzernklausel und die Escape-Klausel. Die einzelnen Ausnahmen werden detailliert erläutert und deren Funktionsweise und Anwendungsbereiche dargestellt.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Begriffen der steuerlichen Begrenzung der Fremdfinanzierung in Deutschland, wie Zinsschranke, EBITDA, Zinsvortrag, Freigrenze, Konzernklausel, Escape-Klausel, Niederlassungsfreiheit und Zins- und Lizenzrichtlinie. Die Arbeit analysiert die rechtliche und wirtschaftliche Bedeutung dieser Begriffe im Kontext der steuerlichen Gestaltungsmöglichkeiten von Unternehmen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare