Diplomarbeit, 2004
97 Seiten, Note: 1 / sehr gut
Die Diplomarbeit analysiert die Interdependenz von Plattenlabel, Produktionsfirma und Musiksender bei der Herstellung eines Musikvideos. Sie beleuchtet die wechselseitigen Beziehungen und Abhängigkeiten zwischen diesen Akteuren und untersucht den Einfluss von Musikfernsehen und Musikvideos auf die Rezeption durch Jugendliche.
Das erste Kapitel behandelt die Vorläufer des Musikvideos, wie visuelle Musik und Promotional Films. Das zweite Kapitel klassifiziert Musikvideos nach Inhalt und Aufbau und analysiert verschiedene Musikvideo-Modelle. Die Rezeption von Musikvideos steht im Mittelpunkt des dritten Kapitels, wobei die menschliche Wahrnehmung, das Zusammenspiel von Bild und Ton sowie die Nutzung von Musikfernsehen durch Jugendliche im Fokus stehen. Das vierte Kapitel widmet sich der Produktion eines Musikvideos, wobei die Rollen von Künstler, Plattenfirma, Produktionsfirma und Musiksender beleuchtet werden.
Musikvideo, Plattenlabel, Produktionsfirma, Musiksender, Rezeption, Jugend, Wahrnehmung, Kommerzialisierung, Standardisierung, Musikfernsehen, Gatekeeper.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare