Diplomarbeit, 2004
97 Seiten, Note: gut
Die Diplomarbeit befasst sich mit der mikrobiellen Besiedelung der Eisdecke eines Hochgebirgssees während der Eislegungsphase. Der Gossenköllesee im Kühtai, Österreich, dient als Untersuchungsobjekt. Die Arbeit zielt darauf ab, die Zusammensetzung und Abundanz der mikrobiellen Gemeinschaften in der Eisdecke zu analysieren, um die Auswirkungen der Eislegung auf die mikrobielle Ökologie zu verstehen.
Das erste Kapitel stellt das Untersuchungsgebiet, den Gossenköllesee, vor. Es beschreibt die Morphologie des Sees und die Charakteristik seines Einzugsgebiets. Im zweiten Kapitel werden die Methoden der Probennahme, der chemischen Analyse und der mikroskopischen Untersuchungen detailliert beschrieben. Das dritte Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Untersuchungen, unterteilt in die Abschnitte Eislegung, physikalische und chemische Parameter sowie biologische Parameter. Der Fokus liegt auf der Zusammensetzung und Abundanz der mikrobiellen Gemeinschaften in der Eisdecke.
Mikrobielle Besiedelung, Eisdecke, Hochgebirgssee, Gossenköllesee, Kühtai, Eislegung, Phytoplankton, Bakterielle Gemeinschaften, Abundanz, Verteilung, Ökologie, Limnologie, Mikroskopie, FISH, Durchflusszytometrie, Chlorophyll.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare