Diplomarbeit, 2004
116 Seiten, Note: 1,7
Die Diplomarbeit analysiert die Integration der demokratischen höfischen Gesellschaft unter Bezugnahme auf die Werke von Alexis de Tocqueville und Theodor W. Adorno. Sie untersucht, wie die Kunst in demokratischen Gesellschaften durch den Markt und die Massen geprägt wird und welche Folgen dies für die Kultur und das Bewusstsein der Menschen hat. Die Arbeit setzt sich mit dem Verhältnis von Kunst und Gesellschaft, dem Einfluss der Massenmedien und dem Wandel von Kunstbegriffen auseinander.
Die Arbeit befasst sich mit zentralen Themen der Kunst- und Kultursoziologie, insbesondere mit der Beziehung von Kunst und Gesellschaft, dem Einfluss der Massenmedien auf die Kultur und dem Wandel von Kunstbegriffen in demokratischen Gesellschaften. Wichtige Schlüsselbegriffe sind: demokratische höfische Gesellschaft, Markt, Masse, Alltäglichkeit, Kulturindustrie, ästhetische Erfahrung, Kunstdiagnose, gesellschaftliche Integration, Medienkritik, Ideologiekritik, Geschichtsphilosophie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare