Bachelorarbeit, 2013
40 Seiten, Note: 1,7
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Bedeutung der Bindungsperson im Kontext der frühpädagogischen Kinderbetreuung. Sie untersucht die theoretischen Grundlagen der Bindungstheorie, analysiert die Auswirkungen sicherer Bindungen auf die kindliche Entwicklung und beleuchtet die Rolle der Erzieherin als Bindungsperson im Kindergarten.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Bindungstheorie, die die historische Einordnung nach John Bowlby sowie die Definition von Bindung und die unterschiedlichen Bindungsmuster beleuchtet. Sie analysiert die Bedeutung der Feinfühligkeit und Verfügbarkeit der Bezugsperson für die Entwicklung einer sicheren Bindung.
Im zweiten Kapitel werden die positiven Auswirkungen einer sicheren Bindung auf die kindliche Entwicklung, insbesondere den Erwerb von kognitiven Kompetenzen, die Bildung eines positiven Selbstbildes und die Förderung empathischer Fähigkeiten, untersucht.
Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der Bindungsbeziehung im Kindergarten. Es untersucht die Rolle der Erzieherin als Bindungsperson, vergleicht die Bindungsqualität von Müttern und Erzieherinnen und analysiert die Anforderungen an das frühpädagogische Personal für den Aufbau stabiler Beziehungen.
Das vierte Kapitel setzt sich mit den institutionellen Rahmenbedingungen für eine bindungsorientierte Pädagogik auseinander. Es analysiert den Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan und dessen Relevanz für die Gestaltung von Erzieher-Kind Beziehungen.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen der Bindungstheorie, der frühpädagogischen Praxis und der Rolle der Erzieherin als Bindungsperson. Schlüsselbegriffe sind: Bindungstheorie, Bindungsmuster, sichere Bindung, Feinfühligkeit, Verfügbarkeit, frühpädagogische Fachkraft, Erzieherin als Bindungsperson, Kindergarten, Beziehungsaufbau, Bildungskompetenz, Hessischer Bildungs- und Erziehungsplan.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare