Bachelorarbeit, 2013
46 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht den Einfluss unterschiedlicher Führungsstile auf den Berufserfolg von MitarbeiterInnen. Im Fokus stehen hierbei transformationale und aufstiegsförderliche Führung. Das Ziel der Arbeit ist es, zu klären, welcher Führungsstil mit mehr Berufserfolg für MitarbeiterInnen verbunden ist und inwieweit die beiden Führungsstile im Hinblick auf ihre Effektivität im Vergleich stehen.
Die Einleitung stellt den Forschungsgegenstand und die Forschungsfrage der Arbeit vor. Sie beleuchtet den Stellenwert des Führungsstils für den Berufserfolg von MitarbeiterInnen und führt in die Thematik der transformationalen und aufstiegsförderlichen Führung ein.
Kapitel 2 befasst sich mit den theoretischen Grundlagen der Arbeit. Es werden die Konzepte von Berufserfolg, transformationaler Führung und aufstiegsförderlicher Führung ausführlich dargestellt. Darüber hinaus werden die jeweiligen Zusammenhänge dieser Konzepte zum Berufserfolg beleuchtet und ein Vergleich der beiden Führungsstile im Hinblick auf ihre potenziellen Auswirkungen auf den Berufserfolg gezogen.
Kapitel 3 beschreibt die Methode der Untersuchung. Hierbei werden die Durchführung der Untersuchung, die Stichprobe sowie die verwendeten Instrumente näher erläutert. Es werden Informationen über die Datenerhebung, die Auswahl der TeilnehmerInnen und die Operationalisierung der relevanten Variablen gegeben.
Kapitel 4 präsentiert die Ergebnisse der Untersuchung. Es werden deskriptive Statistiken und Korrelationen der Variablen sowie die Ergebnisse der multiplen hierarchischen Regressionsanalysen dargestellt, die den Einfluss der Führungsstile auf die verschiedenen Facetten des Berufserfolgs untersuchen.
Kapitel 5 diskutiert die Ergebnisse der Untersuchung. Es werden die wichtigsten Befunde und ihre Implikationen für Theorie und Praxis beleuchtet. Darüber hinaus werden Limitationen der Untersuchung aufgezeigt und zukünftige Forschungsrichtungen vorgeschlagen.
Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Einfluss von transformationaler und aufstiegsförderlicher Führung auf den Berufserfolg von MitarbeiterInnen. Zu den Schlüsselbegriffen zählen subjektiver Berufserfolg, Karrierezufriedenheit, aufstiegsbezogene Selbstwirksamkeit, Karriereerfolg, transformationale Führung und aufstiegsförderliche Führung. Die Untersuchung liefert empirische Erkenntnisse zum Zusammenhang zwischen diesen Konzepten und stellt somit einen wichtigen Beitrag zur Forschung im Bereich der Führung und des Berufserfolgs dar.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare