Diplomarbeit, 2003
73 Seiten, Note: 1,7
Diese Arbeit widmet sich der prozessorientierten Darstellung des börsenmäßigen Wertpapierhandels in Deutschland. Im Fokus steht die Analyse der Abläufe, Akteure und Strukturen, die den Handel an den deutschen Börsen prägen.
Das erste Kapitel führt in das Thema der Arbeit ein und erläutert die Zielsetzung sowie den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 analysiert die Prozesse im deutschen Börsenhandel, beginnend mit der Abwicklung von Wertpapieraufträgen durch Kreditinstitute, der Funktionsweise und Organisation der Wertpapierbörsen, den Handelsteilnehmern und der Kursfeststellung. Zudem werden die verschiedenen Börsensegmente und die Börsenstruktur im Detail beleuchtet.
Kapitel 3 widmet sich der Automatisierung im deutschen Kassahandel. Hier werden die verschiedenen elektronischen Handelssysteme wie XETRA und die computergestützte Parkettbörse vorgestellt und ihre Funktionsweise erklärt. Darüber hinaus werden die Vorteile und Risiken von elektronischen Handelssystemen diskutiert.
Wertpapierhandel, Börse, Kreditinstitute, Börsenhandelsprozesse, Kursfeststellung, Ordertypen, Börsensegmente, Automatisierung, XETRA, elektronische Handelssysteme
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare