Magisterarbeit, 2007
192 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Magisterarbeit befasst sich mit der Produktivität des Suffixes -(er)ei in einem diachronischen Zeitungstext-Korpus. Ziel der Arbeit ist es, Veränderungen in der Produktivität des Suffixes und insbesondere der Vorgangsbezeichnungen auf -(er)ei seit 1800 zu untersuchen.
Kapitel 2 behandelt das Suffix -(er)ei und seine Wortbildungstypen. Es werden die Herkunft und Geschichte des Suffixes sowie seine phonologische Form erläutert. Die vier Wortbildungstypen werden detailliert beschrieben, wobei ein Schwerpunkt auf den Vorgangsbezeichnungen liegt. Des Weiteren werden konkurrierende Wortbildungstypen wie das Zirkumfix Ge- und das Suffix -ung vorgestellt.
Kapitel 3 beschreibt die Methode der Korpuserstellung und Belegerhebung. Es werden die Korpusdesign-Kriterien Umfang und Repräsentativität erläutert und ihre Anwendung bei der Erstellung des Korpus dargestellt.
Kapitel 4 ist der Produktivität gewidmet. Es werden verschiedene Messmethoden vorgestellt und die Vorgehensweise zur Produktivitätsbestimmung erläutert. Darüber hinaus werden zwei Einflussfaktoren auf die Produktivität von Wortbildungstypen, Blockierung und stilistische Einschränkungen, kurz angerissen.
Kapitel 5 analysiert die erhobenen Belege in vier synchronischen Schnitten und setzt die Befunde in den diachronischen Kontext. Es werden die Produktivitätsentwicklung der vier Wortbildungstypen sowie die Anwendungsdomäne der Vorgangsbezeichnungen auf -(er)ei untersucht.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Produktivität des Suffixes -(er)ei, die vier Wortbildungstypen (Vorgangsbezeichnungen, Ortsbezeichnungen, Resultatsbezeichnungen, Kollektivbezeichnungen), die Anwendungsdomäne der Vorgangsbezeichnungen, die diachronische Analyse, die Korpuslinguistik und die statistische Analyse von Sprachdaten.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare