Bachelorarbeit, 2013
78 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit dem Thema Green Marketing und untersucht dessen Möglichkeiten zur Sicherstellung von Unternehmensnachhaltigkeit. Die Arbeit analysiert die Entstehung und Entwicklung des Green Marketing, beleuchtet dessen Intentionen und Wirkungen sowie die wichtigsten Konzepte. Darüber hinaus werden die Gefahren der Wahrnehmung von Green Marketing Aktivitäten, insbesondere Greenwashing, untersucht. Die Arbeit beleuchtet verschiedene unternehmerische Leitbilder, die zum Aufbau von Vertrauen beitragen können, wie Corporate Governance, Corporate Citizenship und Corporate Social Responsibility.
Das zweite Kapitel dieser Arbeit beleuchtet die Grundlagen des Green Marketing. Es werden die Definition und Einordnung des Green Marketing sowie dessen Entstehung und Entwicklung erläutert. Die Arbeit beleuchtet die Intentionen und Motive von Unternehmen, die sich für Green Marketing entscheiden, und analysiert die verschiedenen Wirkungen und Konzepte des Green Marketing. Der Abschnitt beschäftigt sich auch mit dem Lifestyle of Health and Sustainability (LOHAS) und dessen Relevanz für das Green Marketing.
Kapitel drei beschäftigt sich mit neuen kommunikativen Möglichkeiten, die Unternehmen im Green Marketing nutzen können. Es werden verschiedene Kommunikationsinstrumente wie Produktplatzierung, Blogs und Social Media vorgestellt und deren Einsatzmöglichkeiten im Kontext des Green Marketing diskutiert. Der Abschnitt analysiert die beeinflussbaren Größen durch grüne Kommunikation und untersucht die Wirtschaftlichkeit von Produktplatzierung im Vergleich zu klassischen Werbespots.
Kapitel vier beleuchtet das Green Marketing in der Praxis am Beispiel des Energiekonzerns BP. Es werden die Geschichte und Entwicklung des Konzerns sowie dessen Aktivitäten in Deutschland dargestellt. Die Arbeit analysiert die Green Marketing Aktivitäten von BP und untersucht, inwiefern der Konzern Greenwashing betreibt. Abschließend wird eine Bewertung der Green Marketing Strategie von BP vorgenommen.
Kapitel fünf befasst sich mit den Auswirkungen des Green Marketing auf das Konsumentenverhalten. Die Arbeit präsentiert die Ergebnisse einer Online-Umfrage, die Informationen über das Umweltbewusstsein von Konsumenten, deren Kaufverhalten und deren Wahrnehmung von Green Marketing Aktivitäten liefert. Die Umfrage analysiert die Einstellung der Konsumenten gegenüber dem Energiekonzern BP und deren Wahrnehmung des Green Marketing Engagements des Konzerns.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Green Marketing, Unternehmensnachhaltigkeit, Greenwashing, Corporate Social Responsibility, Kommunikation, Produktplatzierung, Social Media, Konsumentenverhalten, Unternehmensimage und BP. Die Arbeit analysiert die Bedeutung des Green Marketing für die Sicherstellung von Unternehmensnachhaltigkeit und untersucht die Relevanz von Greenwashing, Kommunikation und Konsumentenwahrnehmung in diesem Kontext.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare