Vorlage, Beispiel, 2014
9 Seiten
Einleitung
1 Erste Ebene
1.1 Zweite Ebene
1.1.1 Dritte Ebene
1.1.1.1 Vierte Ebene
Schlussbetrachtung
A Bibliografie
B Abbildungsverzeichnis
C Erklärung
Diese Vorlage arbeitet mit festgelegten Stilvorlagen, die sie oben rechts in der Symbolleiste unter dem Reiter „Format > Stil“ abrufen können. Sollten Sie im Verlauf Ihrer Arbeit die Formatvorlagen für ihre Arbeit verändern, klicken Sie auf den blau unterlegten Knopf „Aktualisieren“ neben der je- weiligen Stilvorlage. Der hier verwendete Text ist mit der Vorlage „Text“ verfasst und wird in der ersten Zeile jedes Absatzes eingezogen. Wollen Sie diesen Einzug entfernen, klicken Sie unter „Format > Layout > Einzüge“ und stellen die über dem Feld „1.“ den Wert auf 0 cm. Aktualisieren Sie nun ihre Stilvorlage, um das gesamte Dokument mit dem neuen Format anzupassen.
Haben Sie neue Stilvorlagen, die sie außerhalb der bereits vorhandenen benötigen, erstellen Sie diese und fügen Sie diese hinzu, indem Sie auf den kleinen Pfeil rechts einer Stilvorlage klicken und in dem nun geöffneten Fenster rechts oben auf „+“ klicken. Fügen Sie ihrer neuen Stilvorlage einen Namen hinzu und drücken Sie Enter.
Das Inhaltsverzeichnis aktualisiert sich automatisch. Da es jedoch häufig passiert, dass sich das Format des Inhaltsverzeichnis beim Eingriff in die Seitenränder verselbstständigt, liegen angefertig- te Stilvorlagen für die einzelnen Punkte des Inhaltsverzeichnisses vor, mit denen Sie ein manuell gestaltetes Inhaltsverzeichnis erstellen können. Wollen Sie dennoch auf die Vorteile des selbstgere- nierenden Inhaltsverzeichnisses nicht verzichten, empfiehlt es sich, dass Sie den letzten Tabulator im Menü „Text“ verkleinern, welches sich öffnet, wenn Sie auf das Inhaltsverzeichnis klicken. Dann sollte das Inhaltsverzeichnis wieder normal aussehen, auch wenn Sie die Dokumentränder verklei- nern. Wollen Sie selbst das Inhaltsverzeichnis noch etwas für Ihre Anforderungen verbessern, blen- den Sie die Lineale unter „Darstellung > Lineale einblenden“ ein und verschieben Sie die blauen Pfeile am oberen Dokumentrand, die erscheinen, wenn Sie auf das Inhaltsverzeichnis klicken.
Dies ist ein Zitat. Es ist rechts und links eingerückt und hat einen einfachen Zeilenabstand. Die Einrückung ändern Sie erneut unter „Format > Layout > Einzüge“ während der Zeilenabstand unter „Stil > Abstand“ geändert werden kann.1
1. Diese Art der Nummerierung erstellen Sie unter „Format > Listen & Zeichen“.
1.1. Dies ist ein Beispiel für eine Nummerierung.
- Dort können Sie auch Aufzählungen erstellen.
Abschließen möchte ich noch einen Hinweis auf Möglichkeiten der Schriftart geben. Ich empfeh- le Ihnen die Schriftfamilie „Latin Modern“ zu installieren. Diese bietet unter sämtlichen Schriftgat- tungen das ästhetisch ansprechendste Schriftbild, da sie im wissenschaftlichen Betrieb in vielen Be- reichen ausnahmslos verwendet wird. Sie sollten generell auf die optische Gestaltung Ihrer Arbeit achten, da jeder Dozent unbewusst auch die Optik Ihrer Arbeit unabhängig vom Inhalt bewerten wird.
[...]
1 Diese Fußnote Fügen Sie im Text ein, indem Sie in der Menüzeile auf „Einfügen > Fußnote“ klicken. Wollen Sie statt Fußnoten am Seitenende Dokumentendnoten oder Abschnittsendnoten, können Sie dies unter „Format > Fußnoten > Typ“ einstellen. Wie ein neuer Abschnitt ertstellt wird, wird im Laufe des Textes erklärt.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare