Magisterarbeit, 2004
95 Seiten, Note: 2,0
Die Magisterarbeit befasst sich mit den Strukturen von Ehe und Familie in der Gegenwart. Der Fokus liegt dabei auf dem Wandel der traditionellen Familienformen und der Entstehung neuer Lebensmodelle. Die Arbeit analysiert die soziologischen Hintergründe und wissenschaftlichen Theorien, die diesen Wandel erklären.
Das erste Kapitel stellt die konzeptionellen Grundlagen der Arbeit dar. Es beleuchtet die historische Entwicklung von Ehe und Familie und untersucht verschiedene soziologische Definitionen. Die Funktionsweise der Familie und ihre Bedeutung für das Individuum in der Gesellschaft werden analysiert, wobei die Rolle des sozialen Wandels im Kontext der Familienentwicklung beleuchtet wird.
Dieses Kapitel widmet sich verschiedenen Formen alternativer Lebensformen jenseits der traditionellen Ehe und Familie. Nichteheliche Lebensgemeinschaften, Partnerschaften mit getrennten Haushalten und das Single-Dasein werden im Hinblick auf ihre soziologischen Hintergründe und ihre Bedeutung in der heutigen Gesellschaft untersucht.
Familiensoziologie, Ehe, Familie, Lebensformen, Wandel, Sozialer Wandel, nichteheliche Lebensgemeinschaften, Partnerschaften mit getrennten Haushalten, Singles, Individualisierung, Deinstitutionalisierung, Pluralisierung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare