Examensarbeit, 2012
83 Seiten, Note: 1,5
Diese wissenschaftliche Hausarbeit befasst sich mit dem Thema Podcasts und deren Einsatz im Unterricht. Sie soll einen umfassenden Einblick in die Welt der Podcasts geben, ihre didaktischen Möglichkeiten aufzeigen und ein konkretes Unterrichtsbeispiel präsentieren. Die Arbeit will damit einen Leitfaden für den Einsatz von Podcasts im Unterricht schaffen, um die Skepsis gegenüber dieser neuen Technologie abzubauen und die Vorteile aufzuzeigen.
Das Kapitel „Podcasts" definiert den Begriff des Podcasts und beleuchtet dessen Entstehung und Funktionsweise. Es wird die Erfolgsgeschichte der Podcasts dargestellt und ein Überblick über die verschiedenen Podcast-Arten und deren Verbreitung gegeben.
Das Kapitel „Produktion von Podcasts" beschreibt die notwendigen technischen Voraussetzungen für die Produktion von Podcasts, wie Computer, Mikrofone, Kameras und Bearbeitungsprogramme. Es werden konkrete Software-Programme vorgestellt und deren Funktionen erläutert.
Das Kapitel „Didaktische Überlegungen" befasst sich mit den didaktischen Möglichkeiten des Podcasting im Unterricht. Es werden verschiedene Einsatzmöglichkeiten und deren Vorteile aufgezeigt. Es wird die Verbindung zum Bildungsplan hergestellt und die Förderung von Kompetenzen wie Medienkompetenz, soziale Kompetenz, Gestaltungskompetenz und Sprachkompetenz durch den Einsatz von Podcasts dargestellt.
Das Kapitel „Praktische Umsetzung - Ein Unterrichtsbeispiel" präsentiert einen konkreten Unterricht mit Podcasts in einer 8. Klasse in der Realschule. Es werden die Planung, Durchführung und Reflexion der Unterrichtseinheit beschrieben. Die Lernziele werden erläutert und die Auswertung eines Fragebogens zur Mediennutzung im Unterricht und zur Akzeptanz der Podcast-Methode präsentiert.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Podcasts, Didaktik, Unterricht, Medienkompetenz, soziale Kompetenz, Gestaltungskompetenz, Lernmotivation, Hörerziehung, Unterrichtsbeispiel, Realschule, Bildungsplan, GEMA-Richtlinien, Audiopodcast, Videopodcast, Produktion, Software, Hardware, Facebook, Social Networks, Gefahren, Schutzmaßnahmen, Freundeslisten, Ohrenspitzer, Schulradio.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!


Kommentare