Magisterarbeit, 2007
211 Seiten, Note: Sehr gut
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit der touristischen Entwicklung der LEADER-Region Waldviertler Kernland in Niederösterreich. Ziel ist es, aufzuzeigen, wie die Region von den Gästefrequenzen der beiden neu entstehenden Gesundheitszentren profitieren kann. Die Arbeit kombiniert den Markt-Ressourcenansatz, indem sie die Bedürfnisse der potentiellen Kunden mit den vorhandenen touristischen Angeboten der Region in Beziehung setzt.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik der Regionalentwicklung in Österreich, wobei insbesondere das LEADER-Programm und dessen Bedeutung für die Region Waldviertler Kernland hervorgehoben werden. Anschließend werden die verschiedenen Sparten des Gesundheitstourismus, insbesondere Kur- und Präventivtourismus, definiert und deren Bedeutung für Österreich beleuchtet. Im nächsten Schritt wird das touristische Angebot einer Region anhand der Literatur analysiert und die für diese Arbeit relevanten Angebotselemente sowie Analysemethoden erläutert. Die quantitative Angebotsanalyse des Waldviertler Kernlands bildet die Grundlage für die anschließende qualitative Angebotsbewertung durch Experten.
Der empirische Teil der Arbeit konzentriert sich auf die Analyse der zukünftigen Gäste der Region. Es werden sowohl Gesundheitsgäste (Kur- und Präventivgäste) als auch deren Besucher befragt, um deren Bedürfnisse und Erwartungen an die Region zu ermitteln. Die Ergebnisse der Gästebefragungen werden anschließend mit dem aktuellen touristischen Angebot der Region in Beziehung gesetzt, um konkrete Handlungsempfehlungen für die touristische Belebung des Waldviertler Kernlands abzuleiten.
Die Arbeit endet mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse und stellt regionsspezifische Handlungsempfehlungen vor, die auf die Verbesserung der touristischen Infrastruktur, die Gestaltung von attraktiven Freizeitangeboten sowie die Verbesserung der Informationsbereitstellung für Touristen abzielen.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Regionalentwicklung, LEADER-Programm, Gesundheitstourismus, Kur- und Präventivgäste, Tourismusangebot, Gästeanalyse, Waldviertler Kernland, Niederösterreich, Handlungsempfehlungen, touristische Belebung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare