Bachelorarbeit, 2014
79 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Bachelorarbeit analysiert die Chancen und Risiken des Sportsponsorings im Profifußball aus der Sicht der Gesponserten, speziell am Beispiel des FC Schalke 04. Die Arbeit untersucht, welche Chancen und Risiken die Vereine im Profifußball im Zusammenhang mit Sportsponsoring beachten müssen, wobei der Fokus auf die deutsche Bundesliga und den Vergleich mit der englischen Premier League liegt. Die Arbeit konzentriert sich dabei auf die Auswirkungen der Digitalisierung und Internationalisierung auf das Sportsponsoring.
Die Einleitung beleuchtet die zunehmende Bedeutung des Sponsorings im Profifußball, die Zielsetzung der Arbeit und den Aufbau der Arbeit.
Kapitel 2 definiert den Begriff Sportsponsoring und beleuchtet die wirtschaftlichen und kommunikativen Besonderheiten. Es werden die Auswirkungen von Medien auf das Sportsponsoring, die ökonomischen Ziele der Gesponserten und die kommunikativen Ziele der Sponsoren erläutert. Die Zielgruppen der Sponsoren und Gesponserten werden dargestellt, sowie die Gefahren und Einsatzmöglichkeiten des Sportsponsorings.
Kapitel 3 analysiert die Chancen und Risiken des Sportsponsorings für die Gesponserten, indem es die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten, wie Trikot-, Spielstätten-, Ausrüster- und Banden-Sponsoring, betrachtet. Entwicklungstendenzen und Gefahren werden beleuchtet, sowie die Auswirkungen verschiedener Sponsoring-Strukturen.
Kapitel 4 untersucht die Auswirkungen der Digitalisierung auf das Sportsponsoring. Es erklärt den Begriff „Digital Sponsoring" und beleuchtet den Wert von Social-Media-Kanälen für das Sportsponsoring der Gesponserten. Es werden die verschiedenen Social-Media-Plattformen, wie Facebook, Twitter, YouTube und Google+, analysiert und gezeigt, wie Vereine Aufmerksamkeit für ihre Sponsoren durch Kampagnen generieren können.
Kapitel 5 beschäftigt sich mit der Internationalisierung des Sportsponsorings. Es werden die Strategien der Bundesliga und der Premier League im Vergleich dargestellt, sowie die Möglichkeit, Spieler als Testimonials für ausländische Sponsoren einzusetzen.
Kapitel 6 analysiert die Sponsoring-Aktivitäten des FC Schalke 04. Es werden die Merkmale der Marke „FC Schalke 04" herausgearbeitet und untersucht, wie der Verein diese nutzt, um sich zu positionieren. Die Sponsorenpyramide des S04 wird erläutert, sowie die Chancen durch eine Internationalisierung der Bundesliga und die Gefahren, die mit dem Sponsoring verbunden sind.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Sportsponsoring, Profifußball, Bundesliga, Premier League, Digital Sponsoring, Social Media, Internationalisierung, FC Schalke 04, Chancen, Risiken, Zielgruppen, Sponsoren, Gesponserte, Marketing, Kommunikation, Markenführung, Wirtschaftlichkeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare