Bachelorarbeit, 2012
34 Seiten, Note: 1,0
Die Arbeit analysiert die Inszenierung von Raum und Fortbewegung in Felix Fabris „Die Sionpilger“ mit dem Ziel, die spezifische Konstruktion des Textes für mentale Pilger zu untersuchen. Dabei liegt der Fokus auf der Gestaltung von Bewegung und Wahrnehmung in einer geistlichen Reisebeschreibung.
Die Arbeit behandelt zentrale Themen der mittelalterlichen Pilgerreisebeschreibungen, insbesondere die Unterscheidung zwischen körperlicher und geistlicher Pilgerfahrt, die Inszenierung von Raum und Bewegung im Text, die Rolle der Imagination und die spezifische Wahrnehmung der mentalen Reise. Der Fokus liegt auf der Analyse von Felix Fabris „Die Sionpilger“ als exemplarischem Werk für die Konstruktion einer mentalen Reisebeschreibung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare