Bachelorarbeit, 2011
102 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der deutschen Auswärtigen Kulturpolitik (AKP) im 21. Jahrhundert. Sie analysiert die aktuellen Inhalte und Zieldimensionen der AKP vor dem Hintergrund der diskutierten Globalisierungsprozesse. Ziel der Arbeit ist es, ein umfassendes Bild der außenkulturpolitischen policy-Dimension zu zeichnen, indem sie die institutionellen und strukturellen Voraussetzungen der inhaltlichen Ausrichtung herausarbeitet und die Entwicklung der konzeptionellen Grundlagen der AKP erläutert.
Das erste Kapitel der Arbeit behandelt die begrifflichen und institutionellen Grundlagen der deutschen Auswärtigen Kulturpolitik. Es beleuchtet die definitorischen Schwierigkeiten des Kulturbegriffs und erläutert die institutionelle Struktur der AKP, die durch das deutsche föderale System und das Delegationsprinzip geprägt ist.
Kapitel II widmet sich der Entwicklung der konzeptionellen Grundlagen der AKP. Es wird die Entstehung einer ersten konzeptionellen Basis in den 1970er Jahren und die Erweiterung dieser Grundlagen in den 1990er Jahren im Kontext der Globalisierungsdebatte und der neuen außenpolitischen Rahmenbedingungen nach dem Ende der Ost-West-Konfrontation beschrieben.
Kapitel III analysiert die Rahmenbedingungen der AKP, indem es die Auswirkungen struktureller und institutioneller Charakteristika auf die policy-Dimension sowie die kulturelle Dimension der Globalisierung betrachtet. Es werden zwei Spannungsfelder, Kultur und Politik sowie Kultur und Außenpolitik, herausgearbeitet und die Akteursvielfalt auf der politischen und der Durchführungsebene beleuchtet.
Das vierte Kapitel der Arbeit untersucht die aktuellen Herausforderungen und Aufgabenfelder der AKP anhand einer qualitativen Inhaltsanalyse dreier Dokumente: der Konzeption 2000, der Dokumentation der Konferenz „Menschen bewegen — Kulturpolitik im Zeitalter der Globalisierung" aus dem Jahr 2009 und dem aktuellen Regierungsbericht zur Auswärtigen Kulturpolitik 2009/2010. Die Ergebnisse der Analyse werden hinsichtlich der Rahmenbedingungen, Zieldimensionen, Aufgabenfelder, Instrumente und Strategien der AKP dargestellt.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Auswärtige Kulturpolitik Deutschlands, die Globalisierung, die kulturelle Dimension der Globalisierung, die Konfliktprävention, der interkulturelle Dialog, die Bildung und Wissenschaft, die deutsche Sprache, die strategische Ausrichtung der AKP, die institutionellen Rahmenbedingungen und die Akteursvielfalt.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare