Diplomarbeit, 2004
180 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema Personal Service Agenturen (PSA) als ein neues Instrument der Arbeitsmarktpolitik. Ziel ist es, die Chancen und Risiken dieser Einrichtung zu analysieren und deren Bedeutung im Kontext der Arbeitnehmerüberlassung zu beleuchten.
Kapitel 1 führt in die Thematik der Personal Service Agenturen ein und erläutert die Motivation sowie den Aufbau der Arbeit. In Kapitel 2 wird die Beschäftigungsform Arbeitnehmerüberlassung behandelt, ihre Entstehung, Definition und ihre Motive für die Nutzung durch Unternehmen und Arbeitnehmer. Kapitel 3 widmet sich der Einrichtung und dem Betrieb von Personal Service Agenturen, einschließlich der rechtlichen Rahmenbedingungen, Aufgaben, Zielgruppe, des Vergabeverfahrens und der Gestaltung des Vertragsverhältnisses. Kapitel 4 analysiert die aktuelle Entwicklung der PSA in Deutschland, die Bestandsaufnahme und die Erfahrungen der bisherigen Projekte. Kapitel 5 befasst sich abschließend mit den Chancen und Risiken des Instrumentes "PSA" für Arbeitnehmer und Unternehmen.
Personal Service Agenturen, Arbeitnehmerüberlassung, Arbeitsmarktpolitik, Beschäftigungsform, Chancen und Risiken, Eingliederung, Arbeitsvermittlung, wirtschaftliche Entwicklung, rechtliche Rahmenbedingungen, Vertragsgestaltung, Erfahrungsbericht, Unternehmen, Arbeitnehmer.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare