Diplomarbeit, 2003
140 Seiten, Note: Sehr Gut
Die Diplomarbeit untersucht die Implementierung von Kontraktmanagement in öffentlichen Verwaltungen, insbesondere durch die Einführung von Leistungsaufträgen und Globalbudgets, im Vergleich zwischen Österreich, Deutschland und der Schweiz. Die Arbeit analysiert die Notwendigkeit und Herausforderungen einer Verwaltungsreform, beleuchtet die Konzepte des New Public Management und Kontraktmanagements und untersucht deren Implementierung in den drei Ländern.
Kapitel zwei beleuchtet die Notwendigkeit von Verwaltungsreformen und die Rolle des Staates als Institution. Kapitel drei erläutert das Instrumentarium des New Public Management und konzentriert sich auf das Kontraktmanagement, dessen Funktionsweise, Ziele und Wirkungsweise. Kapitel vier analysiert Kontraktmanagement als Steuerungsalternative für Politik und Verwaltung. Die Kapitel fünf und sechs fokussieren auf die spezifischen Reformen und die Umsetzung von Kontraktmanagement in Österreich, Deutschland und der Schweiz.
Verwaltungsreform, Kontraktmanagement, Leistungsauftrag, Globalbudget, New Public Management, Steuerung, Zielvereinbarung, Vergleich, Österreich, Deutschland, Schweiz
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare