Diplomarbeit, 2000
107 Seiten, Note: Sehr Gut
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit der Nutzung von Investor-Relations-Instrumenten in der Kommunikation mit Privataktionären. Im Fokus steht die Analyse der 30-DAX- und 21-ATX-Aktiengesellschaften, um ein umfassendes Bild der aktuellen Praxis in Deutschland und Österreich zu zeichnen.
Im ersten Teil wird die Zielsetzung der Arbeit sowie der Aufbau und die Methodik der Untersuchung erläutert. Der zweite Teil befasst sich mit den theoretischen Grundlagen von Investor Relations, wobei die Definition, die Geschichte, die Ziele und die Zielgruppen dieser Disziplin beleuchtet werden. Anschließend werden die klassischen Instrumente der Unternehmenskommunikation im Kontext von Investor Relations analysiert, gefolgt von einer Betrachtung der Nutzung des Internets für die Unternehmenskommunikation. Der dritte Teil widmet sich der Konzeption der empirischen Untersuchung, die mittels einer Fragebogenstudie durchgeführt wurde. Es werden die Forschungsfrage, das Untersuchungsdesign und die Inhalte der Fragestellungen im Detail dargestellt. Der vierte Teil präsentiert die Auswertung der empirischen Untersuchung. Die Ergebnisse der Befragung werden anhand verschiedener Kategorien analysiert, wobei sowohl die allgemeinen Aussagen zu Investor Relations im Unternehmen als auch die unterjährigen Aktivitäten und die Aktivitäten im Umfeld der Hauptversammlung betrachtet werden. Der Fokus liegt dabei auf der Nutzung des Internets zur Ansprache von Kleinaktionären. Des Weiteren werden die Ergebnisse in Form von Vergleichen zwischen deutschen und österreichischen Unternehmen dargestellt.
Investor Relations, Unternehmenskommunikation, Privataktionäre, 30-DAX, 21-ATX, Geschäftsbericht, Zwischenberichte, Hauptversammlung, Internet, Homepage, Kommunikationsmöglichkeiten, Fragebogenstudie, empirische Untersuchung, Vergleichende Analyse, Digitalisierung, Kleinaktionärsansprache.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare