Lizentiatsarbeit, 2007
90 Seiten, Note: 2
Die vorliegende Lizenziatsarbeit analysiert die Romane des Schweizer Autors Markus Werner aus literaturwissenschaftlicher Perspektive. Sie untersucht, wie Werners Werke die spätmoderne Kritik an der Postmoderne verkörpern und welche zentralen Themen und Konzepte in seinen Romanen behandelt werden.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Markus Werners Romane, Spätmoderne, Postmoderne, Gesellschaftskritik, Entfremdung, Subjektivität, Autonomie, Heteronomie, Erzählen, Sinnstiftung, Offenheit, Ambivalenz, Indifferenz, Kritische Theorie, Literaturwissenschaft.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare