Diplomarbeit, 2010
117 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit der Identifizierung von Indikatoren, die für eine wirtschaftliche Bewertung aktueller Container Security Devices (CSD's) aus Sicht des Container-Empfängers relevant sind. Sie analysiert das Nutzenpotential dieser Technologie für Unternehmen, die Waren per Container importieren, und untersucht, welche Faktoren den Einsatz eines CSD's ökonomisch sinnvoll machen.
Die Diplomarbeit beginnt mit einer kurzen Übersicht über die bisher zur Thematik veröffentlichte Literatur (Kapitel 2). Anschließend wird im Hauptteil (Kapitel 3) der ökonomische Nutzen eines CSD's aus Sicht des Container-Empfängers untersucht. Nach der Klärung grundlegender Begriffe und der Analyse der Rahmenbedingungen, werden die Interessen des Container-Empfängers ermittelt und mit dem aktuellen Stand der Technik in Bezug gesetzt. Dies ermöglicht die Identifizierung von Indikatoren, die den Einsatz eines CSD's für den Container-Empfänger aus ökonomischer Sicht zum Erfolg werden lassen. Anschließend werden zwei Fallbeispiele untersucht und eine detaillierte Liste mit 20 aktuell erhältlichen CSD's präsentiert, um einen genauen Einblick in die Fähigkeiten der derzeit verfügbaren Geräte zu bieten. In einem Exkurs wird die CSD-Technologie vor dem Hintergrund aktueller Sicherheitsbedenken im grenzüberschreitenden Containerverkehr betrachtet (Kapitel 3.8). Kapitel 4 setzt sich kritisch mit den Erkenntnissen und Vorgehensweisen der Arbeit auseinander, bevor die Ergebnisse der Arbeit kompakt zusammengefasst werden (Kapitel 5).
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Container Security Devices, Smartcontainer, Supply Chain Risiko Management, Wirtschaftlichkeit, Sicherheit im Containerverkehr, 100%-Scanning, Green Lane, ISPS-Code, C-TPAT, ZWB, RFID, GPS, Galileo, Fehlmengen, Transportversicherung, Logistikkosten, Interessen des Container-Empfängers und Indikatoren für eine wirtschaftliche Bewertung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare