Masterarbeit, 2013
76 Seiten, Note: 1,7
Die Masterarbeit befasst sich mit einem Vergleich der Eigenkapitalvorschriften nach den Standardansätzen von Solvency II und Basel III. Sie analysiert die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Regulierungsansätze im Hinblick auf die Berechnung von Kapitalanforderungen für verschiedene Risiken, die Zusammensetzung des Eigenkapitals sowie die Auswirkungen auf die Geschäftspraktiken von Banken und Versicherungen.
Kapitel 2 bietet einen Überblick über die aufsichtsrechtlichen Grundlagen von Solvency II und Basel III. Es werden die Geschäftsmodelle von Versicherungen und Banken sowie die daraus resultierenden Risiken erläutert. Die Kapitel beleuchtet die Zielsetzung, Entwicklung und den Aufbau der beiden Regulierungsansätze.
Kapitel 3 beschreibt die Standardansätze zur Berechnung von Kapitalanforderungen nach Solvency II und Basel III. Es werden die Solvenzkapitalanforderungen (SCR) und die Mindestkapitalanforderungen (MCR) nach Solvency II sowie die Eigenkapitalanforderungen und Eigenkapitalkomponenten nach Basel III detailliert dargestellt.
Kapitel 4 vergleicht die Mindesteigenkapitalanforderungen nach Solvency II und Basel III. Es werden die Kapitalanforderungen für Anleihen, Aktien und Immobilien sowie für das operationelle Risiko und das Währungsrisiko gegenübergestellt. Außerdem werden die Anforderungen an die Komponenten des Eigenkapitals und die Auswirkungen der neuen Regulierungsstandards auf die Geschäftspraktiken von Banken und Versicherungen analysiert.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Solvency II, Basel III, Eigenkapitalanforderungen, Kapitalanforderungen, Marktrisiken, operationelle Risiken, Währungsrisiken, Eigenkapitalkomponenten, Geschäftspraktiken, Banken, Versicherungen, Finanzmarktkrise, Finanzstabilität, Regulierung, Kritik, Lösungsansätze.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare