Bachelorarbeit, 2014
54 Seiten, Note: 1,3
Diese Bachelorarbeit untersucht die Vertriebsstrategie im Kontext strategischer Allianzen. Ziel ist es, die Bedeutung von Vertriebsallianzen als strategische Partnerschaften zu definieren und deren Einfluss auf die Unternehmensstrategie zu analysieren. Die Arbeit beleuchtet verschiedene Aspekte der Vertriebsstrategie innerhalb dieser Allianzen.
1 Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik der Bachelorarbeit ein und formuliert die zentralen Forschungsfragen. Es skizziert den Aufbau der Arbeit und liefert einen Überblick über den weiteren Verlauf.
2 Definition der strategischen Allianz und allgemeine Rahmenbedingungen: Dieses Kapitel liefert eine präzise Definition des Begriffs "Strategische Allianz", insbesondere im Hinblick auf Vertriebsallianzen. Es beleuchtet die unterschiedlichen Definitionen in der Literatur und analysiert die damit verbundenen Herausforderungen. Darüber hinaus werden die allgemeinen Rahmenbedingungen für strategische Allianzen untersucht, einschließlich der Ziele, Kooperationsrichtungen und rechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten.
3 Strategische Allianzen im Vertrieb: Der Schwerpunkt dieses Kapitels liegt auf der Analyse von Vertriebsstrategien im Rahmen strategischer Allianzen. Es definiert den Begriff "Vertrieb" und untersucht dessen Bedeutung im Resource-based-View-Ansatz. Die verschiedenen Motive zur Bildung von Vertriebsallianzen werden beleuchtet und verschiedene strategische Ansätze zur Marktbearbeitung, Kundenstrategie, Absatzkanäle, Vertriebspartner und Ressourcenzuteilung im Detail analysiert. Die Einbeziehung einer Expertenmeinung rundet das Kapitel ab.
Strategische Allianzen, Vertriebsallianz, Vertriebsstrategie, Unternehmensstrategie, Resource-based-View, Marktbearbeitung, Kundenstrategie, Absatzkanäle, Vertriebspartner, Ressourcenzuteilung, Kooperationsziele.
Die Bachelorarbeit untersucht die Vertriebsstrategie im Kontext strategischer Allianzen. Der Fokus liegt auf der Definition und Analyse von Vertriebsallianzen als strategische Partnerschaften und deren Einfluss auf die Unternehmensstrategie.
Die Arbeit behandelt verschiedene Aspekte der Vertriebsstrategie innerhalb strategischer Allianzen, darunter die Definition und Abgrenzung strategischer Allianzen (insbesondere Vertriebsallianzen), die Rahmenbedingungen und Ziele solcher Allianzen im Vertrieb, die Analyse verschiedener Vertriebsstrategien in diesem Kontext, die Bedeutung des Vertriebs im Rahmen des Resource-based-View-Ansatzes und die Motive zur Bildung von Vertriebsallianzen.
Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, ein Kapitel zur Definition strategischer Allianzen und deren Rahmenbedingungen, ein Kapitel zu strategischen Allianzen im Vertrieb und eine Schlussbetrachtung. Die Einleitung formuliert die Forschungsfragen und gibt einen Überblick über den Aufbau. Kapitel 2 definiert "Strategische Allianz", insbesondere Vertriebsallianzen, und analysiert die Rahmenbedingungen. Kapitel 3 analysiert Vertriebsstrategien im Kontext strategischer Allianzen, einschließlich des Resource-based-View und verschiedener Motive zur Bildung solcher Allianzen. Die Schlussbetrachtung fasst die Ergebnisse zusammen.
Wichtige Schlüsselbegriffe sind Strategische Allianzen, Vertriebsallianz, Vertriebsstrategie, Unternehmensstrategie, Resource-based-View, Marktbearbeitung, Kundenstrategie, Absatzkanäle, Vertriebspartner, Ressourcenzuteilung und Kooperationsziele.
Die Arbeit zielt darauf ab, die Bedeutung von Vertriebsallianzen als strategische Partnerschaften zu definieren und deren Einfluss auf die Unternehmensstrategie zu analysieren. Sie beleuchtet verschiedene Aspekte der Vertriebsstrategie innerhalb dieser Allianzen, um ein umfassendes Verständnis zu schaffen.
Die Arbeit liefert eine präzise Definition des Begriffs "Strategische Allianz", insbesondere im Hinblick auf Vertriebsallianzen. Sie beleuchtet dabei unterschiedliche Definitionen in der Literatur und analysiert die damit verbundenen Herausforderungen.
Die Arbeit untersucht die Bedeutung des Vertriebs im Rahmen des Resource-based-View-Ansatzes, um die strategische Relevanz von Vertriebsallianzen im Hinblick auf Ressourcen und Kompetenzen zu beleuchten.
Die Arbeit analysiert die verschiedenen Motive, die Unternehmen zur Bildung von Vertriebsallianzen bewegen. Dies trägt zum Verständnis der strategischen Überlegungen hinter solchen Kooperationen bei.
Die Arbeit analysiert verschiedene Vertriebsstrategien im Kontext strategischer Allianzen, einschließlich Marktbearbeitungsstrategien, Kundenstrategien, Absatzkanäle, Vertriebspartner und Ressourcenzuteilung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare