Bachelorarbeit, 2010
40 Seiten, Note: 2,0
Diese Arbeit untersucht den Einfluss der bildenden Kunst, insbesondere des Dadaismus und Surrealismus, auf die Fotografie von Man Ray. Ziel ist es, Man Rays vielseitigen künstlerischen Werdegang zu beleuchten und seine einzigartige Arbeitsweise zu analysieren. Dabei wird der Fokus auf die Verbindung seiner malerischen und fotografischen Arbeiten gelegt.
1. Einleitung: Die Einleitung führt in das Leben und Werk von Man Ray ein und betont seinen experimentellen Umgang mit verschiedenen künstlerischen Techniken. Sie hebt seine Vielseitigkeit als Maler, Fotograf, Schriftsteller und Objektkünstler hervor und deutet auf seine ironische Doppeldeutigkeit und Assoziationsfreudigkeit hin. Die Einleitung stellt die These auf, dass Man Rays Fotografie stark von der bildenden Kunst, insbesondere dem Dadaismus und Surrealismus, beeinflusst wurde, eine These die im weiteren Verlauf der Arbeit untersucht wird. Man Rays Prinzipien von Freiheit, Unabhängigkeit, Kreativität, Humor und Anarchismus werden als zentrale Aspekte seines Schaffens erwähnt.
2. Man Ray: Dieses Kapitel beleuchtet die Biographie von Man Ray und seine künstlerische Entwicklung. Es beschreibt seinen Werdegang von frühen Zeichen- und Malkursen über seine Begegnung mit kubistischen Künstlern wie Picasso und Duchamp bis hin zu seinen fotografischen Experimenten. Das Kapitel beschreibt Man Rays Weg von der Malerei zur Fotografie und skizziert die wichtigsten Stationen seiner Karriere, inklusive seiner Gründungen von Künstlergruppen und Veröffentlichungen. Die Freundschaft mit Marcel Duchamp und deren gemeinsamer Einfluss wird ebenfalls hervorgehoben. Die Entstehung der ersten "Aerographien" sowie die Entwicklung der Rayographie werden detailliert beschrieben.
3. Einflüsse des Dadaismus und des Surrealismus auf die Fotografie Man Rays: Dieses Kapitel analysiert den Einfluss des Dadaismus und Surrealismus auf Man Rays Fotografie. Es beginnt mit Definitionen der Begriffe Avantgarde, Dadaismus und Surrealismus und setzt diese dann in Bezug zu den Werken von Marcel Duchamp, Francis Picabia und Max Ernst. Anhand von Beispielen aus deren Werken wird aufgezeigt, wie diese Künstler Man Ray beeinflusst haben und welche Gemeinsamkeiten in Stil und Thematik existieren. Der Abschnitt beleuchtet, wie die irrationalen und experimentellen Aspekte dieser Bewegungen in Man Rays Fotografien zum Ausdruck kommen. Es wird erläutert wie Man Rays Arbeiten diese Konzepte aufnehmen und weiterentwickeln.
4. Die künstlerische Fotografie Man Rays: Dieses Kapitel befasst sich detailliert mit den verschiedenen künstlerischen Ausdrucksformen in Man Rays Fotografie. Es analysiert seine Porträt-, Mode- und Aktfotografie, sowie seine Arbeit mit Objektkunst, Rayogrammen und Solarisation. Dabei werden die einzelnen Techniken erklärt und mit Beispielen aus seinem Werk illustriert. Der Fokus liegt auf Man Rays innovativer Arbeitstechnik, insbesondere der Verwendung von Licht und Schatten und der Retusche. Die Analyse der unterschiedlichen Fotografie-Arten soll die Vielseitigkeit und den experimentellen Ansatz des Künstlers belegen.
Man Ray, Fotografie, Dadaismus, Surrealismus, Avantgarde, Rayographie, Solarisation, Porträtfotografie, Modefotografie, Objektkunst, experimentelle Fotografie, kubistische Malerei, Marcel Duchamp, Francis Picabia, Max Ernst.
Diese Arbeit untersucht den Einfluss des Dadaismus und des Surrealismus auf die Fotografie von Man Ray. Sie beleuchtet seinen vielseitigen künstlerischen Werdegang und analysiert seine einzigartige Arbeitsweise, insbesondere die Verbindung seiner malerischen und fotografischen Arbeiten.
Die Arbeit umfasst Man Rays Biographie und künstlerische Entwicklung, den Einfluss des Dadaismus und Surrealismus auf sein Werk, die Analyse verschiedener fotografischer Techniken (Rayogramm, Solarisation etc.), die Rolle der Porträt- und Modefotografie in seinem Schaffen und seinen experimentellen Umgang mit verschiedenen Medien und Techniken.
Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, ein Kapitel über Man Rays Leben und Werk, ein Kapitel über den Einfluss des Dadaismus und Surrealismus, ein Kapitel zur Analyse seiner fotografischen Techniken und ein Fazit. Jedes Kapitel bietet detaillierte Informationen und Analysen zu den jeweiligen Aspekten.
Der Einfluss wird durch Definitionen der Begriffe Avantgarde, Dadaismus und Surrealismus und deren Bezug zu den Werken von Marcel Duchamp, Francis Picabia und Max Ernst dargestellt. Die Arbeit zeigt anhand von Beispielen auf, wie diese Künstler Man Ray beeinflusst haben und welche Gemeinsamkeiten in Stil und Thematik existieren. Es wird erläutert, wie Man Rays Arbeiten diese Konzepte aufnehmen und weiterentwickeln.
Die Arbeit analysiert detailliert verschiedene fotografische Techniken Man Rays, darunter Porträt-, Mode- und Aktfotografie, Objektkunst, Rayogramme und Solarisation. Die einzelnen Techniken werden erklärt und mit Beispielen aus seinem Werk illustriert. Der Fokus liegt auf Man Rays innovativer Arbeitstechnik, insbesondere der Verwendung von Licht und Schatten und der Retusche.
Schlüsselwörter sind: Man Ray, Fotografie, Dadaismus, Surrealismus, Avantgarde, Rayographie, Solarisation, Porträtfotografie, Modefotografie, Objektkunst, experimentelle Fotografie, kubistische Malerei, Marcel Duchamp, Francis Picabia, Max Ernst.
Die Zielsetzung ist es, Man Rays vielseitigen künstlerischen Werdegang zu beleuchten und seine einzigartige Arbeitsweise zu analysieren, mit besonderem Fokus auf die Verbindung seiner malerischen und fotografischen Arbeiten und dem Einfluss des Dadaismus und Surrealismus.
(Die genaue Schlussfolgerung ist nicht im Inhaltsverzeichnis explizit genannt, aber die Arbeit kommt zu dem Schluss, dass Man Rays Fotografie stark vom Dadaismus und Surrealismus beeinflusst wurde und seine Vielseitigkeit und experimenteller Ansatz ihn zu einem einzigartigen Künstler machen.)
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare