Magisterarbeit, 2008
78 Seiten, Note: 1,8
Die vorliegende Magisterarbeit befasst sich mit dem Klezmer-Revival in Polen und der damit verbundenen Frage nach Authentizität und Identität. Die Arbeit analysiert, wie sich das Klezmer-Revival in Polen entwickelt hat, welche Faktoren zu dieser Entwicklung beigetragen haben und wie die Musik in der heutigen Zeit von polnischen Musikern und Zuhörern interpretiert wird.
Im ersten Kapitel wird die Einleitung in das Thema gegeben und die Forschungsfragen der Arbeit formuliert. Kapitel 2 erläutert die Vorgehensweise der Arbeit und die einzelnen Schritte der Analyse. Kapitel 3 befasst sich mit dem Begriff „Klezmer" und dessen verschiedenen Definitionen, die im Kontext des Klezmer-Revivals von Bedeutung sind. Kapitel 4 analysiert den Begriff der Authentizität und die damit verbundenen Fragen der Identität im Zusammenhang mit dem Klezmer-Revival. Kapitel 5 beschreibt das Phänomen des „virtuellen Judentums" in Polen, das durch die Abwesenheit einer lebendigen jüdischen Kultur geprägt ist. Kapitel 6 beleuchtet das Klezmer-Revival in Polen, seine Geschichte und die verschiedenen Akteure, die an ihm beteiligt sind. Das Kapitel analysiert auch die verschiedenen Perspektiven auf die Frage, ob polnische nicht-jüdische Musiker das „Recht" haben, Klezmer zu spielen. Kapitel 7 stellt die musikwissenschaftlichen Merkmale der Klezmer-Musik vor, die für die Frage nach Authentizität von Bedeutung sind. Das Kapitel analysiert die verschiedenen Modi, das Repertoire, die Instrumentierung, das Arrangement, die Phrasierung und Ornamentierung sowie die Improvisation. Im letzten Kapitel wird ein Fazit gezogen und die Bedeutung der Klezmer-Musik für die heutige polnische Gesellschaft diskutiert.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Klezmer, das Klezmer-Revival, Authentizität, Identität, jüdische Kultur, polnische Kultur, polnisch-jüdische Beziehungen, Diaspora, virtuelles Judentum, Krakau, Kazimierz, Kroke, Cracow Klezmer Band, Leopold Kozlowski, Musikwissenschaft, Melodik, Skalen, Repertoire, Instrumentierung, Arrangement, Phrasierung, Ornamentierung, Improvisation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare