Bachelorarbeit, 2013
42 Seiten, Note: 2,0
Die Bachelorarbeit befasst sich mit den interkulturellen Herausforderungen des Wissensmanagements in deutsch-chinesischen Joint Ventures (DCJVs). Ziel ist es, den Einfluss von Kulturunterschieden auf das Wissensmanagement in DCJVs aufzuzeigen und daraus Handlungsempfehlungen für die Gestaltung des Wissensmanagements in diesen Kooperationsformen abzuleiten.
Das erste Kapitel der Arbeit führt in die Thematik des Wissensmanagements in DCJVs ein. Es erläutert die Motivation der Arbeit und skizziert die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit.
Das zweite Kapitel widmet sich den Grundlagen des Wissensmanagements und charakterisiert das Wissensmanagement im Rahmen von Joint Ventures. Es werden verschiedene Modelle und Konzepte des Wissensmanagements beleuchtet, wobei der Fokus auf den Wissenstransfer und die Herausforderungen des Wissenstransfers in JVs gelegt wird.
Das dritte Kapitel behandelt den Einfluss von Kultur auf das Wissensmanagement. Es werden der Kulturbegriff und die kulturvergleichende Forschung erläutert, wobei die GLOBE-Studie als ein wichtiges Instrument zur Analyse von Kulturdimensionen vorgestellt wird. Darüber hinaus werden die Auswirkungen von Kulturunterschieden auf das Wissensmanagement, insbesondere auf den Wissenstransfer, diskutiert.
Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit den Kulturunterschieden zwischen China und Deutschland. Es werden die Ergebnisse der GLOBE-Studie für die deutsche und chinesische Kultur vorgestellt und die daraus resultierenden typischen interkulturellen Probleme in DCJVs, wie z.B. Gruppenbildung, unterschiedliche Managementauffassungen und Kommunikationshemmnisse, analysiert.
Das fünfte Kapitel untersucht die Auswirkungen der Kulturunterschiede auf das Wissensmanagement in DCJVs. Es analysiert die Herausforderungen, die sich aus den unterschiedlichen kulturellen Prägungen der JV-Partner ergeben, und entwickelt Handlungsempfehlungen für die Optimierung des Wissensmanagements in DCJVs.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das Wissensmanagement, interkulturelle Herausforderungen, deutsch-chinesische Joint Ventures (DCJVs), Kulturunterschiede, GLOBE-Studie, Machtdistanz, Individualismus, Kollektivismus, "Guanxi", Wissenstransfer, Handlungsempfehlungen und interkulturelle Kompetenz.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare