Fachbuch, 2014
91 Seiten
Dieses Heft der Dokumentenreihe zum Flugplatz Berlin-Johannisthal widmet sich den Flugtagen der Herbstflugwoche 1913. Der Vortrag zu den Bildern „Flugtage in Johannisthal" von Alexander Kauther und Paul Wirtz bietet eine umfassende Dokumentation der Ereignisse, Teilnehmer und technischen Entwicklungen der damaligen Zeit.
Der Vortrag beginnt mit einer Beschreibung des Flugplatzes Johannisthal und seinen Einrichtungen, darunter der Windmesser, die Leuchttürme und das Sanitätsautomobil. Es werden verschiedene Flugzeugtypen vorgestellt, wie die Wrightmaschine, die Etrichtaube, die Jeannintaube und die Rolandmaschine. Die Zusammenfassung beleuchtet die technischen Merkmale und die Leistungen der Flugzeuge sowie die Herausforderungen des Fliegens, insbesondere den Umgang mit starken Winden und den Gefahren von Abstürzen.
Die Zusammenfassung der Kapitel führt weiter zu den Flugwettbewerben der Herbstflugwoche, darunter Wettbewerbe um die größte Steigfähigkeit, die größte Tragfähigkeit, den längsten Einzelflug und die größte Höhe. Besondere Aufmerksamkeit wird dem Höhenflug von Josef Sablatnig mit fünf Passagieren gewidmet, der einen neuen Weltrekord aufstellte.
Die Zusammenfassung der Kapitel beleuchtet auch den Aufbau des ersten Leuchtturms für Flieger in Johannisthal, der zur Verbesserung der nächtlichen Flugsicherheit beitragen sollte. Der Vortrag beschreibt die verschiedenen Leuchtfeuersysteme, die bei einem Vergleichsversuch eingesetzt wurden, und die Bedeutung dieser Innovationen für die Entwicklung der Luftfahrt.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Herbstflugwoche 1913, den Flugplatz Berlin-Johannisthal, die Aviatik und Luftschiffahrt, Flugzeugtypen, technische Innovationen, Flugwettbewerbe, Weltrekorde, Josef Sablatnig, Leuchttürme, Flug- und Luftschifffahrtgeschichte.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare