Bachelorarbeit, 2014
93 Seiten, Note: 1,0
Die Bachelorarbeit untersucht die Erfolgspotenziale von Crowdfunding als alternative Finanzierungsform für soziale Projekte in Deutschland. Die Arbeit analysiert die aktuellen Entwicklungen des Spendenmarkts und des Online-Fundraisings, um die Chancen und Risiken von Crowdfunding für Non-Profit-Organisationen (NGOs) und Privatpersonen zu beleuchten. Dabei werden Erfolgsfaktoren identifiziert und anhand einer Analyse erfolgreicher Crowdfunding-Projekte sowie einer Online-Umfrage verifiziert.
Die Einleitung erläutert die Aktualität und Relevanz des Themas Crowdfunding für soziale Projekte in Deutschland. Sie stellt die Ziele der Arbeit dar und beschreibt die Vorgehensweise im theoretischen und empirischen Teil. Kapitel 2 beleuchtet die Veränderungen des Spendenmarkts in Deutschland, die Herausforderungen für das Fundraising von NGOs und den wachsenden Einfluss des Online-Fundraisings. Kapitel 3 definiert Crowdfunding, beschreibt seine Entstehung und Verbreitung in Deutschland, analysiert den Crowdfunding-Prozess und stellt die wichtigsten Plattformen vor. Es werden außerdem die Erfolgsfaktoren von Crowdfunding-Projekten und die Chancen und Risiken von Crowdfunding für soziale Projekte untersucht. Kapitel 4 erläutert die empirische Erhebung, die mit einer Online-Umfrage durchgeführt wurde. Die wichtigsten Ergebnisse der Umfrage werden vorgestellt und die untersuchungsleitenden Hypothesen überprüft. Kapitel 5 fasst die Schlussfolgerungen der Arbeit zusammen und gibt Handlungsempfehlungen für NGOs und Privatpersonen, die Crowdfunding für soziale Projekte nutzen möchten. Das Literaturverzeichnis und der Anhang ergänzen die Arbeit.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Crowdfunding, soziales Crowdfunding, Crowddonating, Fundraising, Spenden, Non-Profit-Organisationen (NGOs), Online-Fundraising, Social Media-Fundraising, Erfolgspotenziale, Chancen, Risiken, Erfolgsfaktoren, Zielgruppen, Deutschland.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare