Bachelorarbeit, 2012
63 Seiten, Note: 1,3
Diese Bachelorarbeit untersucht die Entwicklung der chinesischen Volkswirtschaft und ihren Bedeutungswandel für die Weltwirtschaft. Ziel ist es, die wichtigsten Etappen der wirtschaftlichen Entwicklung Chinas zu beleuchten und deren Einfluss auf das globale Wirtschaftsgeschehen zu analysieren.
1. Einleitung: Die Einleitung liefert einen Überblick über die Thematik der Arbeit und erläutert die Relevanz des Themas. Sie beschreibt kurz die Forschungsfrage und den methodischen Ansatz der Untersuchung, um die Entwicklung der chinesischen Volkswirtschaft und ihren Einfluss auf die Weltwirtschaft zu verstehen.
2. Kulturelle und mentale Implikationen der chinesischen Modernisierung: Dieses Kapitel analysiert die kulturellen und mentalen Faktoren, die die chinesische Modernisierung geprägt haben und weiterhin prägen. Es untersucht, wie konfuzianische Werte und Traditionen die wirtschaftliche Entwicklung beeinflusst haben und welche Rolle diese im Kontext der Globalisierung spielen. Der Einfluss von Geschichte und Kultur auf die chinesische Wirtschaftspolitik wird ausführlich behandelt. Dabei werden sowohl die positiven als auch die negativen Aspekte dieser Einflüsse beleuchtet und in ihren Zusammenhängen dargestellt.
3. Die Geschichte Chinas im Hinblick auf die wirtschaftlichen Strukturen: Dieses Kapitel beschreibt die historische Entwicklung der chinesischen Wirtschaft von den Anfängen bis zur Gegenwart. Es beleuchtet die wirtschaftlichen Strukturen unter verschiedenen politischen Führungen, von den Anfängen Chinas über die Ära Mao Zedongs bis hin zu Deng Xiaoping, Hu Jintao und Xi Jinping. Die jeweiligen politischen und wirtschaftlichen Strategien und ihre Folgen werden detailliert dargestellt und analysiert, um die Entwicklung der chinesischen Wirtschaft besser zu verstehen und die Dynamik des Wandels zu erfassen. Der Fokus liegt auf den langfristigen Trends und den entscheidenden Wendepunkten in der Geschichte der chinesischen Wirtschaftspolitik.
4. Das politische System als Rahmen für die Volkswirtschaft: Dieses Kapitel untersucht das politische System Chinas und seine Funktion als Rahmen für die wirtschaftliche Entwicklung. Es analysiert die Rolle der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh), ihre Ziele und Strategien sowie deren Auswirkungen auf die Wirtschaftspolitik. Der Einfluss des politischen Systems auf die Struktur der Wirtschaft, die Regulierung von Märkten und die Integration in die Weltwirtschaft wird detailliert betrachtet. Die komplexen Zusammenhänge zwischen Politik und Wirtschaft in China bilden den zentralen Fokus dieses Kapitels, wobei sowohl die Stärken als auch die Schwächen des Systems herausgearbeitet werden.
5. Strukturen der chinesischen Wirtschaft: Dieses Kapitel beleuchtet die Strukturen der chinesischen Wirtschaft im Detail. Es analysiert die wirtschaftliche Entwicklung der Volksrepublik China, die industrielle Struktur, die Rohstoffvorkommen und den Außenhandel. Es werden die wichtigsten Handelspartner und die Handelsbeziehungen zu den USA, Europa und Deutschland umfassend untersucht. Die Bedeutung der verschiedenen Sektoren für die chinesische Wirtschaft wird dargelegt und im internationalen Kontext eingeordnet. Dabei werden sowohl die Erfolge als auch die Herausforderungen der chinesischen Wirtschaftspolitik analysiert.
Chinesische Volkswirtschaft, Weltwirtschaft, Wirtschaftsentwicklung, Modernisierung, Konfuzianismus, Kommunistische Partei Chinas (KPCh), Außenhandel, Industrielle Struktur, Rohstoffe, Wirtschaftsgeschichte Chinas, Mao Zedong, Deng Xiaoping, Hu Jintao, Xi Jinping, Globalisierung.
Die Bachelorarbeit untersucht die Entwicklung der chinesischen Volkswirtschaft und ihren Bedeutungswandel für die Weltwirtschaft. Sie beleuchtet die wichtigsten Etappen der wirtschaftlichen Entwicklung Chinas und analysiert deren Einfluss auf das globale Wirtschaftsgeschehen. Die Arbeit umfasst eine Einleitung, Kapitel zu kulturellen und mentalen Implikationen der Modernisierung, zur Geschichte der chinesischen Wirtschaft unter verschiedenen Führungspersönlichkeiten (Mao Zedong, Deng Xiaoping, Hu Jintao und Xi Jinping), zum politischen System und dessen Rolle, zur Struktur der chinesischen Wirtschaft (inkl. Außenhandel und wichtigsten Handelsbeziehungen), zu den Auswirkungen auf die Weltwirtschaft und einen Ausblick.
Die Arbeit konzentriert sich auf die kulturellen und mentalen Grundlagen der chinesischen Modernisierung, die historische Entwicklung der chinesischen Wirtschaft unter verschiedenen Führungen, die Rolle des politischen Systems für die wirtschaftliche Entwicklung, die Struktur der chinesischen Wirtschaft und ihren Außenhandel sowie die Auswirkungen des chinesischen Wirtschaftsaufstiegs auf die Weltwirtschaft.
Die Arbeit betrachtet die chinesische Wirtschaftsgeschichte von den Anfängen (ab 16. Jahrhundert v. Chr.) bis zur Gegenwart, mit besonderem Fokus auf die Ären von Mao Zedong, Deng Xiaoping, Hu Jintao und Xi Jinping. Die Analyse umfasst die langfristigen Trends und entscheidenden Wendepunkte in der Geschichte der chinesischen Wirtschaftspolitik.
Die Arbeit untersucht die Rolle der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh), ihre Ziele und Strategien sowie deren Auswirkungen auf die Wirtschaftspolitik. Der Einfluss des politischen Systems auf die Struktur der Wirtschaft, die Regulierung von Märkten und die Integration in die Weltwirtschaft wird detailliert betrachtet. Die komplexen Zusammenhänge zwischen Politik und Wirtschaft in China stehen im Mittelpunkt.
Die Arbeit analysiert den Außenhandel Chinas umfassend, inklusive der wichtigsten Handelspartner und der Handelsbeziehungen zu den USA, Europa und Deutschland. Die Bedeutung der verschiedenen Sektoren für die chinesische Wirtschaft wird dargelegt und im internationalen Kontext eingeordnet.
Die Arbeit untersucht die Position Chinas in der Weltwirtschaft und die Nebenwirkungen des chinesischen Aufstiegs auf das globale Wirtschaftsgeschehen. Die Analyse betrachtet sowohl positive als auch negative Aspekte.
Die Arbeit umfasst eine Einleitung, ein Kapitel zu den kulturellen und mentalen Implikationen der chinesischen Modernisierung, ein Kapitel zur Geschichte Chinas im Hinblick auf die wirtschaftlichen Strukturen, ein Kapitel zum politischen System als Rahmen für die Volkswirtschaft, ein Kapitel zu den Strukturen der chinesischen Wirtschaft, ein Kapitel zu den Auswirkungen auf die Weltwirtschaft und einen Ausblick.
Schlüsselwörter sind: Chinesische Volkswirtschaft, Weltwirtschaft, Wirtschaftsentwicklung, Modernisierung, Konfuzianismus, Kommunistische Partei Chinas (KPCh), Außenhandel, Industrielle Struktur, Rohstoffe, Wirtschaftsgeschichte Chinas, Mao Zedong, Deng Xiaoping, Hu Jintao, Xi Jinping, Globalisierung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare