Fachbuch, 2014
56 Seiten
Das Taschenbuch „Cockacoeske. Die Königin der Pamunkey“ von Ernst Probst zielt darauf ab, das Leben und die Herrschaft von Cockacoeske, einer einflussreichen Anführerin der Pamunkey-Indianer, zu schildern. Der Fokus liegt auf ihrer Rolle in einer turbulenten Zeit der Konflikte zwischen Indianern und englischen Kolonisten in Virginia.
Vorwort: Das Vorwort bietet einen kurzen Überblick über das Leben und Wirken von Cockacoeske, der „Königin der Pamunkey“, und ihren Platz in der Geschichte Virginias. Es hebt ihre strategische Intelligenz und ihre Fähigkeit hervor, in einer von Konflikten geprägten Zeit zu navigieren und einen Friedensvertrag mit den Engländern zu schließen. Die kurze Biografie deutet auf ein Leben voller Herausforderungen und Entscheidungen hin, die die Geschichte Virginias maßgeblich beeinflusst haben. Die Erwähnung anderer Bücher des Autors über bemerkenswerte indianische Frauen unterstreicht das übergeordnete Thema der Darstellung weiblicher Persönlichkeiten in der Geschichte Nordamerikas.
Cockacoeske, Pamunkey, Virginia, Indianer, Kolonialgeschichte, John West, Friedensvertrag, Anführerin, 17. Jahrhundert, Nordamerika, Geschichte der Frauen
Das Buch von Ernst Probst beschreibt das Leben und die Herrschaft von Cockacoeske, einer wichtigen Anführerin der Pamunkey-Indianer in Virginia. Es beleuchtet ihre Rolle in den Konflikten zwischen den Indianern und den englischen Kolonisten im 17. Jahrhundert und konzentriert sich auf ihre Beziehungen zu den Kolonisten, insbesondere zu John West, sowie auf ihre Beteiligung am Friedensvertrag von 1677. Das Buch betont ihre Bedeutung für die Geschichte Virginias.
Die wichtigsten Themen sind Cockacoeskes Leben und Aufstieg zur Macht, ihre Beziehungen zu den englischen Kolonisten, ihre Rolle in den Konflikten zwischen Indianern und Engländern, der Friedensvertrag von 1677 und ihre historische Bedeutung für Virginia. Das Buch hebt auch die strategische Intelligenz und die Fähigkeiten Cockacoeskes hervor, in einer schwierigen Zeit zu navigieren und Frieden zu schließen.
Der vorliegende Auszug enthält ein Vorwort, das einen Überblick über Cockacoeskes Leben und Wirken gibt und ihre strategische Intelligenz sowie ihre Rolle beim Abschluss eines Friedensvertrages hervorhebt. Weitere Kapiteldetails werden nicht im vorliegenden Auszug genannt, aber der Fokus liegt auf den oben genannten Themen.
Cockacoeske war eine einflussreiche Anführerin der Pamunkey-Indianer in Virginia im 17. Jahrhundert. Das Buch beschreibt ihr Leben, ihre Herrschaft und ihre bedeutende Rolle in den Beziehungen zwischen den Indianern und den englischen Kolonisten.
Cockacoeske spielte eine entscheidende Rolle in den Konflikten und Verhandlungen zwischen den Pamunkey-Indianern und den englischen Kolonisten in Virginia. Ihr Verhandlungsgeschick und ihre Fähigkeit, einen Friedensvertrag zu schließen, haben die Geschichte Virginias maßgeblich beeinflusst.
Schlüsselwörter sind: Cockacoeske, Pamunkey, Virginia, Indianer, Kolonialgeschichte, John West, Friedensvertrag, Anführerin, 17. Jahrhundert, Nordamerika, Geschichte der Frauen.
Das Buch zielt darauf ab, das Leben und die Herrschaft von Cockacoeske zu schildern und ihre Bedeutung für die Geschichte Virginias hervorzuheben. Es beleuchtet ihre Rolle in einer turbulenten Zeit der Konflikte zwischen Indianern und englischen Kolonisten.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Ernst Probst
Von Ernst Probst stammen die Taschenbücher:
Cockacoeske. Die Königin der Pamunkey
Lozen. Die tapfere Kriegerin der Apachen
Malinche. Die Gefährtin des spanischen Eroberers
Mohongo. Die Indianerin, die in Europa tanzte
Pocahontas. Die Indianer-Prinzessin in Virginia
Sacajawea. Die indianische Volksheldin
Katerí Tekakwitha. Die erste selige Indianerin in Nordamerika
Sieben berühmte Indianerinnen. Malinche – Pocahontas – Cockacoeske – Katerí Tekakwitha – Sacajawea – Mohongo – Lozen
Weisheiten der Indianer
Meine Worte sind wie die Sterne. Die Entstehung der Rede des Häuptlings Seattle (zusammen mit Sonja Probst, verheiratete Sonja Werner)
am 7.7.2014