Masterarbeit, 2014
96 Seiten, Note: 1,7
Die Masterarbeit untersucht die Wahrnehmung von Onlinehandel mit Lebensmitteln durch deutsche Verbraucher. Die Arbeit setzt sich zum Ziel, die Gründe für die Zurückhaltung von Konsumenten gegenüber dem Lebensmittel-Onlinehandel zu ermitteln und die Vor- und Nachteile des Online-Einkaufs von Lebensmitteln im Vergleich zum traditionellen Einkauf zu analysieren. Darüber hinaus werden die Perspektiven und Bedingungen für den Lebensmitteleinkauf im Internet beleuchtet.
Die Einleitung führt in die Thematik des Onlinehandels mit Lebensmitteln ein und stellt die Relevanz der Untersuchung dar. Die Forschungsfragen und die Vorgehensweise der Arbeit werden erläutert.
Das Kapitel "Onlinehandel mit Lebensmitteln" befasst sich mit der Entwicklung und Verbreitung des Onlinehandels mit Lebensmitteln weltweit und in Deutschland. Es werden verschiedene Betriebsformen und Geschäftsmodelle des Online-Lebensmittelhandels vorgestellt und die Unterschiede zum stationären Einzelhandel analysiert. Außerdem werden die Akzeptanz und Nutzung des Lebensmittel-Onlineshoppings durch deutsche Verbraucher sowie die potentiellen Zielgruppen betrachtet.
Im Kapitel "Empirische Untersuchung" werden die Arbeitshypothesen der Untersuchung formuliert. Es wird die Datenerhebungsmethode (internetbasierte Befragung) und das Erhebungsinstrument (Online-Fragenbogen) beschrieben. Die Durchführung der Datenerhebung und die Analysemethode für die Auswertung der erhobenen Daten werden erläutert.
Das Kapitel "Darstellung und Interpretation der Ergebnisse" präsentiert die Ergebnisse der empirischen Untersuchung. Die soziodemographische Struktur der Befragten wird beschrieben. Es werden die bevorzugten Einkaufsstätten und die Zufriedenheit mit den Einkaufsmöglichkeiten dargestellt. Die Erfahrungen der Befragten mit dem Lebensmittel-Onlineshopping werden analysiert, einschließlich der Gründe für die Zurückhaltung gegenüber dem Onlinekauf, der Vorteile und Nachteile des Online-Einkaufs im Vergleich zum traditionellen Einkauf sowie der Bereitschaft, Lebensmittel online zu kaufen. Außerdem werden die Präferenzen der Befragten bei der Wahl des Online-Händlers und die gewünschten Lieferbedingungen untersucht.
Die Diskussion beleuchtet die Ergebnisse der Untersuchung im Kontext der aktuellen Literatur und stellt mögliche Schlüsse für die unternehmerische Praxis dar. Die Einschränkungen der Untersuchung werden diskutiert.
Die Zusammenfassung fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Forschungsfragen.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Onlinehandel mit Lebensmitteln, die Verbraucherwahrnehmung, die Akzeptanz und Nutzung des Lebensmittel-Onlineshoppings, die Vor- und Nachteile des Online-Einkaufs im Vergleich zum traditionellen Einkauf, die Perspektiven und Bedingungen für den Lebensmitteleinkauf im Internet, die Zielgruppen für den Lebensmittel-Onlinehandel, die Betriebsformen und Geschäftsmodelle des Online-Lebensmittelhandels, die Preisstrategie, die Convenience, die persönlichen Risiken, die Datenerhebungsmethode (internetbasierte Befragung), das Erhebungsinstrument (Online-Fragenbogen), die Analysemethode (t-Test), die soziodemographische Struktur, die Einkaufsstättenwahl, die Zufriedenheit mit den Einkaufsmöglichkeiten, die Lieferbedingungen, die Zahlungsbereitschaft für einen Lieferservice, die Lebensmittelqualität und die Lebensmittelpreise.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare