Diplomarbeit, 2012
81 Seiten, Note: 1,0
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Tragbarkeit der Staatsverschuldung in den Euro-Staaten Deutschland, Italien und Griechenland. Sie analysiert die Motive und theoretischen Kriterien der Tragbarkeit von Staatsschulden und untersucht die länderspezifische Entwicklung der öffentlichen Schulden in den drei Ländern. Die Arbeit stellt die Tragbarkeitsanalyse der individuellen Schuldensituation dieser drei Euro-Staaten auf lange Sicht dar und schließt mit einem Ausblick.
Das erste Kapitel der Diplomarbeit führt in die Thematik der Staatsverschuldung ein und beleuchtet die Relevanz des Themas im Kontext der aktuellen Schuldenkrise in Europa. Es werden die Ursachen der Verschuldungskrise und die Bedeutung der Tragbarkeit von Staatsschulden für die Stabilität der Eurozone erläutert. Die Arbeit konzentriert sich auf die Schuldenlast Deutschlands und die Schuldenproblematik der PIIGS-Staaten Italien und Griechenland.
Das zweite Kapitel befasst sich mit den wirtschaftswissenschaftlichen Grundpositionen der öffentlichen Verschuldung, einschließlich deren Chancen und Risiken aus ökonomischer und politökonomischer Sicht. Es werden verschiedene Theorien zur Erklärung der Staatsverschuldung vorgestellt, darunter das Ricardo-Barro-Äquivalenztheorem, die Theorie der Steuerglättung, das Pay-As-You-Use-Prinzip und der Keynesianismus. Darüber hinaus wird die Neue Politische Ökonomie als Erklärung für den Anstieg der Staatsverschuldung in den letzten Jahrzehnten behandelt. Abschließend werden die theoretischen Kriterien der Tragbarkeit von Staatsschulden anhand des Domar-Modells und des Tragbarkeitskriteriums nach Blanchard erläutert.
Das dritte Kapitel analysiert die länderspezifische Entwicklung der öffentlichen Schulden in Deutschland, Italien und Griechenland. Es werden die Verschuldungsentwicklungen vor und nach der Euroeinführung sowie die aktuellen Schuldenstrukturen der drei Länder beleuchtet. Die Analyse zeigt die unterschiedlichen Ursachen und Herausforderungen der Staatsverschuldung in den einzelnen Ländern auf und verdeutlicht die Bedeutung der Haushaltskonsolidierung im Kontext der Eurozone.
Das vierte Kapitel stellt die Tragbarkeitsanalyse der individuellen Schuldensituation der drei Euro-Staaten auf lange Sicht dar. Es werden verschiedene Szenarien für die Entwicklung der Staatsverschuldung in den drei Ländern erstellt und die Auswirkungen der jeweiligen Szenarien auf die Tragbarkeit der Schuldenlast analysiert. Die Arbeit untersucht die Auswirkungen von Wirtschaftswachstum, Zinsniveau, Primärsaldo und Privatisierungserlösen auf die Entwicklung der Schuldenquoten.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Staatsverschuldung, die Tragbarkeit von Staatsschulden, die Eurozone, Deutschland, Italien, Griechenland, die Schuldenkrise, das Domar-Modell, das Tragbarkeitskriterium nach Blanchard, die Haushaltskonsolidierung, das Ricardo-Barro-Äquivalenztheorem, die Steuerglättung, das Pay-As-You-Use-Prinzip, der Keynesianismus, die Neue Politische Ökonomie, die Maastricht-Kriterien, der Stabilitäts- und Wachstumspakt, die Schuldenbremse, die Finanzkrise, die Bankenrettung, das Rettungspaket, der Schuldenschnitt, die Wirtschaftsprognosen, die Wachstumsprognose, die Zinsprognose, die Primärsaldo-Prognose, die Privatisierungserlöse, die Rechtssicherheit, die Korruption, die Arbeitslosigkeit, die Inflation, die Zinslastquote, die Schuldenstandsquote, die Finanzierungsdefizite, die Target 2-Salden, die Rating-Agenturen, die Kapitalmärkte, die Euro-Krise und die Europäische Währungsunion.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare