Masterarbeit, 2013
70 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit der Europäischen Desintegration im Kontext der Fiskalkrise und untersucht den Einfluss des Sixpack auf die Unionssolidarität. Die Arbeit analysiert die Zusammensetzung und Intention des Sixpack, sowie dessen Auswirkungen auf die Europäische Integration. Darüber hinaus werden verschiedene theoretische Konzeptionen Europäischer Desintegration beleuchtet, um die in der Fiskalkrise beobachteten Entwicklungen zu erklären. Ein zentrales Element der Arbeit ist die Analyse des Solidaritätsbegriffes in der Europäischen Union und dessen Bedeutung für die Überwindung der Fiskalkrise.
Die Einleitung führt in die Thematik der Europäischen Desintegration durch die Rekalibrierung des Stabilitäts- und Wirtschaftspakts ein und beleuchtet die Problematik der Entkopplung von technokratisch-gouvernemental getroffenen Entscheidungen und deren Auswirkungen auf die Unionsbürger. Das erste Kapitel stellt das Sixpack als Legislativpaket vor, beschreibt dessen Zusammensetzung und Intention und analysiert dessen Einfluss auf die Europäische Integration. Das zweite Kapitel widmet sich der theoretischen Konzeption Europäischer Desintegration, wobei verschiedene wissenschaftliche Ansätze und Konzeptionen, wie der dialektische Funktionalismus und der inverse Spillover, dargestellt werden. Das dritte Kapitel befasst sich mit dem Begriff der Solidarität in der Europäischen Union, untersucht verschiedene Solidaritätsverständnisse in den EU-Mitgliedsstaaten und analysiert die Grenzen und Möglichkeiten zur Steuerung von Solidarität. Das vierte Kapitel beleuchtet das Desintegrationspotential des Sixpack und dessen Auswirkungen auf die Unionssolidarität. Das fünfte Kapitel untersucht die Möglichkeiten zur Stärkung der Unionssolidarität als Gegenpol zur Desintegration. Die Schlussbetrachtung fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf weitere Forschungsfelder.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Europäische Desintegration, die Fiskalkrise, den Stabilitäts- und Wirtschaftspakt, das Sixpack, die Unionssolidarität, die Europäische Integration, die Integrationstheorie, der dialektische Funktionalismus, der inverse Spillover, die Solidarität und die Legitimation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare