Bachelorarbeit, 2013
47 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Arbeit hat zum Ziel, die Situation der Bildungsungleichheit in Deutschland zu beleuchten und anhand verschiedener soziokultureller Theorien (Modelle) zu begründen.
Die Einleitung führt in das Thema der Bildungsungleichheit in Deutschland ein und stellt die Relevanz des Themas im Kontext der deutschen Bildungspolitik und der Ergebnisse internationaler Schulleistungsstudien heraus.
Kapitel II beleuchtet den Stand und die Entwicklung der Bildungsungleichheit in Deutschland. Es werden zentrale Begriffe wie Bildungsungleichheit und soziale Herkunft definiert und das deutsche Bildungssystem in seinen Grundzügen erläutert. Der aktuelle Forschungsstand wird anhand der Geschichte der Bildungsungleichheit in Deutschland und der Ergebnisse der PISA-Studie dargestellt.
Kapitel III behandelt verschiedene Theorien der Bildungsungleichheit, die versuchen, einen Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und Bildungserfolg zu erklären. Es werden die wichtigsten Ansätze der Rational-Choice-Theorie, insbesondere die Modelle von Raymond Boudon und Hartmut Esser, sowie die Theorie der sozialen Praxis von Pierre Bourdieu im Kontext seiner Studie „Die Illusion der Chancengleichheit" dargestellt, analysiert und kritisch beurteilt.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Bildungsungleichheit, soziale Herkunft, Bildungserfolg, PISA-Studie, Rational-Choice-Theorie, Pierre Bourdieu, „Die Illusion der Chancengleichheit", deutsches Bildungssystem, Kritik, Lösungsansätze.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare