Bachelorarbeit, 2013
83 Seiten, Note: 1
Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Optimierung der Web Usability von Online-Spezialitätenshops. Die Arbeit untersucht die Bedeutung von Usability im Kontext des Online-Handels und analysiert zwei österreichische Spezialitätenshops mit Hilfe der Thinking Aloud Methode.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz des Themas im Kontext des wachsenden Online-Handels erläutert. Die Problemstellung identifiziert die Herausforderungen, die sich aus der zunehmenden Konkurrenz im Online-Bereich für Spezialitätenproduzenten ergeben. Die Zielsetzung der Arbeit ist es, allgemeine Usability-Normen für Webshops im Lebensmittelbereich herauszuarbeiten und diese anhand von zwei österreichischen Online-Spezialitätenshops zu analysieren.
Kapitel 2 widmet sich den theoretischen Grundlagen der Usability. Der Begriff Usability wird definiert und die Europäische Norm ISO 9241-110 mit ihren sieben Richtlinien, den Grundsätzen der Dialoggestaltung, wird vorgestellt. Für jede dieser Richtlinien werden praxisorientierte Beispiele zur Umsetzung auf Websites und Online-Shops gegeben.
In Kapitel 3 wird die Thinking Aloud Methode als Usability-Testverfahren im Detail beschrieben. Die Methode, ihre Ziele, Durchführungshinweise, Vorteile und potenzielle Probleme werden erörtert. Anschließend wird das Design des Usability-Tests mit einer Beschreibung der Testfirmen, Testpersonen und des Testablaufs vorgestellt. Die Ergebnisse der Thinking Aloud Tests werden analysiert und in Form von Transkriptionen und Fragebögen präsentiert.
Im Fazit werden die Ergebnisse der Usability-Tests mit den in Kapitel 2 erarbeiteten Normen und Richtlinien in Verbindung gebracht. Die Analyse zeigt, in welchen Bereichen die getesteten Websites die Usability-Normen erfüllen und wo Verbesserungspotenzial besteht. Es werden konkrete Handlungsempfehlungen für die Optimierung der Web Usability der beiden getesteten Online-Spezialitätenshops gegeben.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Web Usability, Online-Spezialitätenshops, Usability-Normen, ISO 9241-110, Thinking Aloud Methode, Usability-Testing, Online-Marketing, SEO, CRM, Kastner Austria und Frucht & Sinne. Die Arbeit analysiert die Usability von zwei österreichischen Online-Spezialitätenshops im Lebensmittelbereich und entwickelt Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare