Bachelorarbeit, 2011
33 Seiten, Note: 1
Die Bachelorarbeit befasst sich mit der Analyse sozialer Netzwerke im Zeitalter von Web 2.0, wobei der Fokus auf der Visualisierung und Charakterisierung dieser Netzwerke liegt. Die Arbeit beleuchtet Ansätze zur Datenerhebung und -verarbeitung sowie verschiedene Methoden zur Analyse der Netzwerkstruktur und der Identifizierung von Gruppen innerhalb der Netzwerke.
Kapitel 1 führt in das Thema soziale Netzwerke ein und hebt die Bedeutung der Analyse im Kontext der heutigen Zeit hervor. Kapitel 2 definiert den Begriff "Social Networks" und beleuchtet die Datenerhebung und -verarbeitung in diesem Bereich. Kapitel 3 befasst sich mit der Modellierung von Netzwerken, einschließlich Visualisierungstechniken und verschiedenen Metriken, die insbesondere die Zentralität von Akteuren messen. Kapitel 4 behandelt die Gruppenidentifikation in sozialen Netzwerken und stellt zwei Algorithmen vor, die auf unterschiedlichen Herangehensweisen basieren. Kapitel 5 konzentriert sich auf das Aufgabenfeld des Link Minings und stellt verschiedene Objekt-, Link- und Graphen-basierte Ansätze vor.
Soziale Netzwerke, Web 2.0, Netzwerkstruktur, Visualisierung, Metriken, Zentralität, Gruppenidentifikation, Link Mining, Data Mining, Algorithmen, Anwendungsbereiche.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare