Magisterarbeit, 2012
124 Seiten, Note: 1,0
Die Magisterarbeit befasst sich mit dem Abstimmungsverhalten der rechtspopulistischen Fraktion „Europa der Freiheit und Demokratie" im Europäischen Parlament. Ziel der Arbeit ist es, Erklärungen für die niedrigen Geschlossenheitswerte der Fraktion und potentielle Erklärungen für das Abstimmungsverhalten der Mitglieder der Fraktion zu identifizieren. Die Arbeit untersucht, wie häufig die nationalen Gruppen gegen die Mehrheit der Fraktion gestimmt haben und ob handlungsweisende Interessen in den Abstimmungen ausgewählter Politikfelder vorliegen, die das Abstimmungsverhalten beeinflusst haben könnten.
Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung stellt die Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit vor. Es wird auf die bisherige Forschung zum Abstimmungsverhalten im Europäischen Parlament eingegangen und die Sonderstellung der rechtspopulistischen Fraktion „Europa der Freiheit und Demokratie" (EFD) im Abstimmungsverhalten hervorgehoben. Die Arbeit untersucht, welche Erklärungsansätze für die niedrigen Geschlossenheitswerte der EFD mit Hilfe des Two-Principal-Ansatzes in Bezug auf interessengeleitetes Abstimmungsverhalten identifiziert werden können.
Kapitel 2: Theoretische Hintergründe und Methodenreflexion: Kapitel 2 stellt die theoretischen Grundlagen der Arbeit vor, den Prinzipal-Agent-Ansatz (PAA) und die für die Analyse des Europäischen Parlaments relevante Modifikation, den Two-Principal-Ansatz (TPA). Der PAA wird deskriptiv eingeführt und auf die Strukturen des Europäischen Parlaments übertragen. Der TPA wird als Erweiterung des PAA dargestellt und seine Anwendung auf das Europäische Parlament erläutert.
Kapitel 3: Fraktionen und der Rechtspopulismus im Europäischen Parlament: Kapitel 3 behandelt die Rolle der Fraktionen im Europäischen Parlament und die Entwicklung des Rechtspopulismus in Europa und im Europäischen Parlament. Die Funktion und der Aufbau von Fraktionen werden beschrieben, sowie die Abläufe der Entscheidungsfindung im Europäischen Parlament. Anschließend werden die Erscheinungsformen des Rechtspopulismus in Europa dargestellt und die Fraktion „Europa der Freiheit und Demokratie" (EFD) als Hauptuntersuchungsgegenstand vorgestellt.
Kapitel 4: Methodische Hintergründe der Fallstudienanalysen zum Abstimmungsverhalten im Europäischen Parlament: Kapitel 4 erläutert das methodische Vorgehen der Arbeit. Es wird das Forschungsdesign vorgestellt, die Datenbasis und ihre Aussagekraft beschrieben und das analytische Konzept erläutert. Die Fallauswahl wird begründet und die beiden Untersuchungsgengestände, die Lega Nord (LN) und die United Kingdom Independence Party (UKIP), werden vorgestellt.
Kapitel 5: Empirische Analyse der Abstimmungsergebnisse der Lega Nord und der UKIP im Europäischen Parlament: Kapitel 5 präsentiert die Ergebnisse der empirischen Analyse des Abstimmungsverhaltens der LN und der UKIP im Europäischen Parlament. Es wird untersucht, wie häufig die MEP der beiden Parteien als nationale Gruppe gegen das Fraktionsinteresse gestimmt haben und welche thematischen Schwerpunkte dabei eine Rolle spielen. In einer exemplarischen Einzelanalyse einer ausgewählten Abstimmung werden die nationalen Partei- und Fraktionsinteressen identifiziert und Aussagen über interessengeleitetes Abstimmungsverhalten getroffen.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das Abstimmungsverhalten, die rechtspopulistische Fraktion „Europa der Freiheit und Demokratie" (EFD), den Prinzipal-Agent-Ansatz (PAA), den Two-Principal-Ansatz (TPA), die Delegationsbeziehungen im Europäischen Parlament, Interessenkonflikte, nationale Interessen, thematische Schwerpunkte, Lega Nord (LN) und United Kingdom Independence Party (UKIP).
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare