Bachelorarbeit, 2010
58 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende Arbeit untersucht die Dienstleistungsbranche Personal Training und insbesondere die Bedeutung des Check-ups für erfolgreiches Coaching. Ziel ist es, den aktuellen Stand des Personal Trainings in Deutschland zu beleuchten, wissenschaftliche Fragestellungen zu formulieren und die praktische Anwendung eines Check-ups im Rahmen des Personal Trainings zu beschreiben.
1. Die neue Dienstleistungsbranche - Personal Training: Dieses Kapitel führt in die Thematik des Personal Trainings ein. Es definiert den Begriff, beleuchtet die historische Entwicklung und die aktuelle Situation der Branche in Deutschland. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Forschungsstand und den wissenschaftlichen Fragestellungen, die im weiteren Verlauf der Arbeit behandelt werden. Die ungeregelte Ausbildungssituation und die fehlende einheitliche Definition des Berufs werden kritisch betrachtet, was die Notwendigkeit der Arbeit unterstreicht.
2. Check up und das erfolgreiche Coaching: Dieses Kapitel befasst sich ausführlich mit dem Check-up als essentiellem Bestandteil erfolgreichen Personal Trainings. Es definiert den Begriff und erläutert den Zusammenhang zwischen Gesundheit, Leistungsfähigkeit und den verschiedenen Aspekten des Check-ups (Bewegung, Ernährung, psychische Verfassung). Die Hauptbestandteile des Check-ups werden detailliert beschrieben, einschließlich der benötigten Ausstattung und der Durchführung verschiedener Messungen (z.B. Körperanalyse, Befragung). Verschiedene Varianten des Check-ups werden vorgestellt und die Entwicklung individueller Trainingsstrategien basierend auf den Testergebnissen wird ausführlich diskutiert. Der Fokus liegt auf der ganzheitlichen Betrachtung des Klienten und der Bedeutung einer individuellen, auf die Ergebnisse des Check-ups abgestimmten Trainingsgestaltung.
Personal Training, Check-up, Gesundheitsberatung, Fitness, Leistungsdiagnostik, Trainingsstrategie, individuelle Betreuung, Gesundheitsbewusstsein, Ernährung, Bewegung, psychische Verfassung, Deutschland.
Diese Arbeit befasst sich mit der Dienstleistungsbranche Personal Training und der Bedeutung des Check-ups für erfolgreiches Coaching. Sie untersucht den aktuellen Stand des Personal Trainings in Deutschland, formuliert wissenschaftliche Fragestellungen und beschreibt die praktische Anwendung eines Check-ups im Personal Training.
Die Arbeit behandelt folgende Themen: Definition und Geschichte des Personal Trainings, die Bedeutung des Check-ups für die individuelle Betreuung, die verschiedenen Komponenten eines Check-ups (körperliche, ernährungsbezogene und psychische Aspekte), die Entwicklung einer Trainingsstrategie basierend auf den Check-up Ergebnissen und die Herausforderungen und Chancen des Berufsfeldes Personal Trainer.
Dieses Kapitel führt in die Thematik des Personal Trainings ein. Es definiert den Begriff, beleuchtet die historische Entwicklung und die aktuelle Situation der Branche in Deutschland. Es konzentriert sich auf den Forschungsstand und die wissenschaftlichen Fragestellungen der Arbeit. Die ungeregelte Ausbildungssituation und die fehlende einheitliche Berufsdefinition werden kritisch betrachtet.
Dieses Kapitel befasst sich ausführlich mit dem Check-up als essentiellen Bestandteil erfolgreichen Personal Trainings. Es definiert den Begriff, erläutert den Zusammenhang zwischen Gesundheit, Leistungsfähigkeit und den verschiedenen Aspekten des Check-ups (Bewegung, Ernährung, psychische Verfassung). Die Hauptbestandteile des Check-ups werden detailliert beschrieben, inklusive benötigter Ausstattung und Durchführung verschiedener Messungen (z.B. Körperanalyse, Befragung). Verschiedene Check-up Varianten werden vorgestellt und die Entwicklung individueller Trainingsstrategien basierend auf den Testergebnissen diskutiert. Der Fokus liegt auf der ganzheitlichen Betrachtung des Klienten und der individuellen, auf die Ergebnisse des Check-ups abgestimmten Trainingsgestaltung.
Wichtige Schlüsselwörter sind: Personal Training, Check-up, Gesundheitsberatung, Fitness, Leistungsdiagnostik, Trainingsstrategie, individuelle Betreuung, Gesundheitsbewusstsein, Ernährung, Bewegung, psychische Verfassung, Deutschland.
Die Arbeit enthält ein Vorwort, ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der Kapitel, ein Literaturverzeichnis, ein Abbildungsverzeichnis, ein Tabellenverzeichnis und eine Danksagung. Der Hauptteil ist in drei Kapitel gegliedert: "Die neue Dienstleistungsbranche - Personal Training", "Check up und das erfolgreiche Coaching" und "Rückblick und Schlussfolgerung".
Diese Arbeit ist relevant für alle, die sich für die Dienstleistungsbranche Personal Training, Gesundheitsberatung und Fitness interessieren, insbesondere für Personal Trainer, Studierende im Bereich Sportwissenschaft, Gesundheitsmanagement und angrenzenden Disziplinen sowie für Personen, die sich wissenschaftlich mit dem Thema auseinandersetzen möchten.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare