Bachelorarbeit, 2012
48 Seiten, Note: 1,0
Diese Bachelorarbeit untersucht den Zusammenhang zwischen spezifischen Elementen der Exportstruktur einer Volkswirtschaft und ihrem wirtschaftlichen Wachstum. Basierend auf empirischen Analysen und dem Modell von Hausmann et al. (2007) wird gezeigt, dass eine Exportzusammensetzung, die typischerweise der einer Industrienation ähnelt, höheres Wachstum implizieren kann.
Kapitel 2 erläutert den grundlegenden ökonomischen Prozess, der dem Modell zugrunde liegt. Es wird der Mechanismus der „Cost Discovery" vorgestellt, der beschreibt, wie Entrepreneure durch die Entwicklung neuer Produkte wertvolles Wissen über die Kostenstrukturen der Volkswirtschaft generieren und somit positive externe Effekte erzeugen. Die mikroökonomische Betrachtung analysiert das Verhalten der Investoren im modernen Sektor und die Entscheidung, ob sie eigene Projekte realisieren oder bestehende Projekte imitieren sollen. Die makroökonomische Betrachtung untersucht die langfristigen Gleichgewichte auf dem Arbeitsmarkt und im modernen Sektor unter Berücksichtigung der Null-Gewinn-Bedingung. Die Dynamik des Modells wird anhand von komparativen Dynamiken analysiert, die sich durch Verschiebungen der Gleichgewichtskurven ergeben.
Kapitel 3 befasst sich mit den empirischen Befunden des Modells. Es werden die Indizes PRODY und EXPY konstruiert und ihre Funktionsweise erläutert. Anschließend werden deskriptive Statistiken präsentiert, die den Zusammenhang zwischen EXPY und dem Pro-Kopf-Einkommen der Volkswirtschaften belegen. Die Determinanten der Spezialisationsstruktur werden untersucht, wobei ein positiver Zusammenhang zwischen EXPY und Humankapital sowie der Größe der erwerbstätigen Bevölkerung festgestellt wird. Schließlich wird der Einfluss des EXPY auf das wirtschaftliche Wachstum anhand von länderübergreifenden Daten und Paneldaten analysiert.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Exportstruktur, das Wirtschaftswachstum, Cost Discovery, Produktivität, EXPY-Index, Spezialisationsmuster, Humankapital, Qualität von Exportgütern, EXPY-gap und die Bedeutung der Exportstruktur für die Wirtschaftspolitik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare