Diplomarbeit, 2007
127 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit der Frage, wie ein Newsletter durch die Anwendung von Überzeugungsstrategien und Faktoren die Kunden binden und neue Kunden gewinnen kann. Dafür wird ein allgemeines Konzept zur Gestaltung des Newsletters als persuasive Technologie entwickelt. Es vereint die Schlusselfaktoren des Newsletters mit den persuasiven Elementen. Dieses Konzept ist in Form einer einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung aufgebaut. Dies soll die Umsetzung in die Praxis erleichtern.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema der psychologischen Persuasion. Es werden die grundlegenden Elemente der persuasiven Kommunikation, wie das Elaboration-Likelihood-Model und die Überzeugungsstrategien von Cialdini, erläutert. Anschließend werden die Voraussetzungen und Auswirkungen von Persuasion auf Einstellung und Verhalten beleuchtet.
Kapitel 3 behandelt die Persuasion im Internet. Hier wird der Begriff "Persuasive Technologie" vorgestellt und die drei Rollen des Computers als Werkzeug, Medium und sozialer Akteur in der Human-Computer-lnteraction (HCl) erläutert. Das Glaubwürdigkeitskonzept nach Fogg wird als zentrales Element für die Überzeugungskraft von Computertechnologien vorgestellt.
Kapitel 4 befasst sich mit dem Newsletter als Gegenstand der persuasiven Strategien. Es werden die wichtigsten Untersuchungen zur Benutzerfreundlichkeit (Usability) des Newsletters, die Ziele des Newsletterversands, die Gestaltung des Newsletters und die Erfolgsfaktoren eines Newsletters vorgestellt. Der letzte Punkt des Kapitels behandelt das Problem der Spam-E-Mails.
In Kapitel 5 wird gezeigt, warum ein Newsletter als persuasive Technologie geeignet ist. Der Einsatz der Überzeugungsstrategien und der persuasiven Merkmale im Newsletter werden anhand realer Beispiele demonstriert.
Kapitel 6 stellt das allgemeine Konzept zur Gestaltung eines Newsletters als persuasive Technologie vor. Die Ausarbeitung des Konzepts erfolgt in Form einer Newsletter-Aktion, die in Schritten unterteilt ist. Unter Schritt 3 findet der Leser 10 Regeln für einen erfolgreichen Newsletter als persuasive Technologie mit den dazugehörenden Strategien und Kriterien.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Persuasion, Überzeugungsstrategien, Newsletter, Glaubwürdigkeit, Kundenbindung, persuasive Technologie, Konzept und 10 Regeln. Die Arbeit behandelt die Gestaltung eines Newsletters als persuasive Technologie, um Kunden zu binden und neue Kunden zu gewinnen. Dabei werden die Überzeugungsstrategien von Cialdini, die persuasiven Faktoren von Gladwell und die wichtigsten Argumente der Arbeit Foggs herangezogen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare